Eingeschlossene Gesellschaft

Audio-CD
2018
Der Hörverlag
978-3-8445-2835-0 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
Typisch Jan Weiler - Geschliffene Dialoge, voller Wortwitz

An einem Freitagnachmittag sitzen sechs Mitglieder des Lehrkörpers eines städtischen Gymnasiums im Lehrerzimmer. Da ist Holger Arndt, der joviale Schüleranwalt, ihm gegenüber Klaus Engelhardt, der konservative Pauker sowie Bernd Vogel, der einsame Nerd. Der Zyniker Peter Mertens und die bissige Hexe Heidi Lohmann haben sich praktisch nichts zu sagen und alle gemeinsam stehen sozial über Bettina Schuster, der unerfahrenen Referendarin. Als es an der Tür klopft, steht zur Überraschung aller aber kein Schüler, sondern ein ehrgeiziger Vater davor, der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – und dafür sogar zur Waffe greift...

Gesprochen von Annette Frier, Jan Weiler u.a.(2 CD, Laufzeit: ca. 1h 20)

Weiler, Jan Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Jan Weiler lebt mit seiner Familie südlich von München. 2003 erschien sein erster Roman "Maria, ihm schmeckt's nicht!", mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit "Antonio im Wunderland" (2005), "Gibt es einen Fußballgott?" (2006), "In meinem kleinen Land" (2006), "Drachensaat" (2008), "Mein Leben als Mensch" (2009), "Mein neues Leben als Mensch" sowie "Das Buch der 39 Kostbarkeiten"(beide 2011) und "Das Pubertier" (2014) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. 2015 folgte der Roman "Kühn hat zu tun". Außerdem hat Jan Weiler vier Originalhörspiele verfasst: "Liebe Sabine", "MS Romantik", "Uwes letzte Chance" und "Das Babyprojekt". 2010 erschien nach "Hier kommt Max!" sein zweiter Titel für Kinder "Max im Schnee". Frier, Annette Annette Frier erhielt ihre Schauspielausbildung am Theater der Keller in Köln und ist bis heute dem Theater treu geblieben - sowohl als Schauspielerin als auch als Regisseurin. Einem großen Fernsehpublikum ist sie durch ihre Rollen als Schauspielerin Komikerin z.B. durch die Serien "Hinter Gittern", "SK Kölsch" , "Schillerstraße" und "Danni Lowinski" bekannt. Außerdem wirkte sie auch schon in zahlreichen Hörbüchern mit und zeigt auch hier ihre Wandlungsfähigkeit.Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Jan Weiler lebt mit seiner Familie südlich von München. 2003 erschien sein erster Roman "Maria, ihm schmeckt's nicht!", mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit "Antonio im Wunderland" (2005), "Gibt es einen Fußballgott?" (2006), "In meinem kleinen Land" (2006), "Drachensaat" (2008), "Mein Leben als Mensch" (2009), "Mein neues Leben als Mensch" (2011) und "Das Buch der 39 Kostbarkeiten" (2011) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. Außerdem hat er bereits vier Originalhörspiele verfasst: "Liebe Sabine", "MS Romantik", "Uwes letzte Chance" und "Das Babyprojekt". 2010 erschien nach "Hier kommt Max!" sein zweiter Titel für Kinder "Max im Schnee". Jede Woche veröffentlicht er eine neue Geschichte unter www.janweiler.de Koppelmann, Leonhard Leonhard Koppelmann, geboren 1970 in Aachen, führte 1996 zum ersten Mal bei einem eigenen Hörspiel Regie. Seitdem arbeitet er als freier Hörspielautor und als Theater- und Hörspielregisseur. So sind inzwischen unter seiner Regie über 200 Hörspiele entstanden, z. B. »Maria, ihm schmeckt's nicht« sowie »Drachensaat« von Jan Weiler, »Homo Faber« von Max Frisch, »Baudolino« von Umberto Eco, »Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt« und - hochgelobt - »Wassermusik« von T. C. Boyle und »Doktor Faustus« von Thomas Mann, die alle im Hörverlag erschienen sind. In seinen Inszenierungen stehen vor allem die Schauspieler und Schauspielerinnen im Mittelpunkt, mit ihnen arbeitet er intensiv die individuellen Qualitäten der verschiedenen Autoren und Autorinnen aus. So entstehen äußerst vielfältige und höchst verschiedenartige Produktionen unter seiner Regie.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Regisseur: Leonhard Koppelmann
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 99 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Romane / Erzählungen
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Abitur • Belletristik: Humor • Bestseller • Bestsellerliste • Florian David Fitz • Frau Müller muss weg • Frau Müller muss weg • Hörbuch • Hörspiel • Hörbuch • Hörbuch; Hörspiel • Hörspiel • Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen • Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen • Kinofilm mit Anke Engelke • Lehrerzimmer • Moderne und zeitgenössische Belletristik • Moderne und zeitgenössische Belletristik • Pubertier • Schule • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Unterhaltung
ISBN-10 3-8445-2835-0 / 3844528350
ISBN-13 978-3-8445-2835-0 / 9783844528350
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten: 6 CDs

von Monika Gruber; Monika Gruber; Andreas Hock; Andreas Hock

Audio-CD (2022)
OSTERWOLDaudio (Verlag)
14,00
Klassiker von und mit Christoph Sieber

von Christoph Sieber

Audio-CD (2024)
Random House Audio (Verlag)
15,00