Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen - Nicole Hördler, Sigrid Jacobeit

Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen

Was ich schon immer über die Nazi-Zeit wissen wollte
Buch
68 Seiten
2020
Metropol-Verlag
978-3-86331-505-4 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
"Adolf? Den Namen habe ich schon mal gehört. Aber warum heißen Kinder heute nicht mehr so? Und wer kann mir eigentlich mehr darüber erzählen?" Der zehnjährige Luka will es genau wissen und bekommt spannende Antworten zu der Zeit von Adolf Hitler.

Der neugierige Luka stellt Fragen an die Zeit von Adolf Hitler zwischen 1933 und 1945. Weil die Erwachsenen in Erklärungsnot geraten, beschließt er, selbst auf Spurensuche zu gehen. Er findet Belege zu einer radikalen und menschenfeindlichen Zeit - dem Nationalsozialismus. Wie aus dem Jungen Adolf der Adolf Hitler wurde, recherchiert er genauso wie Informationen zum Leben der Kinder und Jugendlichen von damals. Mit seinem kindlichen Verständnis von Freundschaft und Fairness hinterfragt der kleine Forscher, was der Zweite Weltkrieg und die Verfolgung ganzer Bevölkerungsgruppen in Deutschland bedeuteten. Sein Plädoyer steht für ein offenes, tolerantes Miteinander, das er selbst kennt und für Kinder vor über 80 Jahren nicht selbstverständlich war.
Erscheinungsdatum
Illustrationen Ulrike Kömpe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 214 mm
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte / Politik
Schlagworte Adolf Hitler • Judenverfolgung • Nationalsozialismus • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-86331-505-7 / 3863315057
ISBN-13 978-3-86331-505-4 / 9783863315054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Unstoppable Us 2 | Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt gibt …

von Yuval Noah Harari

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
20,00
Eine Reise durch die Jahrtausende. Erweiterte Ausgabe des Klassikers. …
Buch | Hardcover (2021)
DK Verlag Dorling Kindersley
16,95