Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen

*****

Buch | Hardcover
232 Seiten
2022
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-75681-7 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Elvis Gursinski und die Geistergesellschaft
Elvis Gursinski trägt diesen absurden Namen, wohnt auf einem Friedhof und glaubt an Geister. Dalia al Nour, das krasseste Mädchen der Schule (ihre Nackenklatscher sind berüchtigt), interessiert sich normalerweise nicht für Typen wie ihn. Aber ihre Großmutter hat eine Schwäche fürs Übernatürliche und macht sich Sorgen um diese komische kleine Familie auf dem Friedhof. Dalia soll ein Auge auf Elvis haben, ausgerechnet. Doch dann geschehen seltsame Dinge im Haus der Gursinskis und (später) auf dem Friedhof ... Ein humorvoller Kinderroman mit Ausflügen ins Schauerliche.

Kirsten Reinhardt wuchs in der Lüneburger Heide und in Yokohama auf. Sie schreibt Kinderbücher für Kleine und Große, Theaterstücke und liebt lustige und eklige Wörter. Ihr Debüt wurde mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Kirsten Reinhardt lebt mit ihrer Familie in Berlin-Wedding.

Tine Schulz ist freischaffende Illustratorin und Grafikerin. Sie zeichnet für Verlage und Magazine und hat bereits zahlreiche (Sach-)Bilderbücher ins Bild gesetzt. Bei Beltz und Gelberg illustrierte und gestaltete sie "Das André Spielebuch" von André Gatzke und "Zuhause gesucht" von Wieland Freund. Ihre kleine Werkstatt steht in Rostock an der Ostsee.

»Kirsten Reinhardt macht hoch souverän eine geheimnisvolle, aber dabei wahnsinnig humorvolle Geschichte auf. ...auch als Erwachsener rast man mit viel Freude durch die Seiten.« Kathleen Hildebrandt, Süddeutsche Zeitung, 21.10.2022 »Mit 'Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen' ist Autorin Kirsten Reinhardt ein launig erzählter Roman für (nicht nur) junge Leser*innen gelungen, der mit unterschiedlichen Genres spielt und sich trotz seines Humors und des verschrobenen Figurenrepertoires stetig auch unter die Oberfläche gräbt... Die perfekte Lektürewahl für nebelverhangene Herbsttage und schaurig-schöne Lesenächte - aber eigentlich auch für sonst immer.« Sarah Auer, Phantastik-Tipp im Oktober der Stube »Viel Witz, etwas Grusel und ein Held, der zu Herzen geht. Ein kurzweiliges Buch über die Macht der Freundschaft.« Christine Straten, ZDF moma, 1.12.2022 »Eine schaurig-schöne Geschichte mit viel Wortwitz und bedeutsamen Kern, Kirsten Reinhardt zieht alle Register!« Tanja Lindauer, BÜCHER Magazin, 1/2023 »Ein schaurig-lustiger Kinderroman.« Jury 'Beste 7 Bücher für junge Leser', Deutschlandfunk, Dezember 2022 »Ein humorvoll-schräger Roman, der nicht nur von ungewöhnlichen, sympathischen Figuren erzählt, sondern auch geschickt mit Genres spielt und Diversität als etwas Selbstverständliches im Kinderroman zeigt.« Jury "Buch des Monats", Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Januar 2023 »'Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen' ist ein - nicht nur für Kinder - ausgesprochen unterhaltsamer Roman, der neben der besonderen sprachlichen Gestaltung mit einer wohldosierten Mischung aus Grusel, Spannung und (mitunter groteskem) Humor begeistert. Ebenso grandios wie kurios sind dabei die Figuren - die lebenden wie die toten - die die Autorin auftreten lässt.« Marlene Zöhrer, 1001 Buch, 1/2023

»Kirsten Reinhardt macht hoch souverän eine geheimnisvolle, aber dabei wahnsinnig humorvolle Geschichte auf. …auch als Erwachsener rast man mit viel Freude durch die Seiten.« Kathleen Hildebrandt, Süddeutsche Zeitung, 21.10.2022

»Mit ›Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen‹ ist Autorin Kirsten Reinhardt ein launig erzählter Roman für (nicht nur) junge Leser*innen gelungen, der mit unterschiedlichen Genres spielt und sich trotz seines Humors und des verschrobenen Figurenrepertoires stetig auch unter die Oberfläche gräbt… Die perfekte Lektürewahl für nebelverhangene Herbsttage und schaurig-schöne Lesenächte – aber eigentlich auch für sonst immer.« Sarah Auer, Phantastik-Tipp im Oktober der Stube

»Viel Witz, etwas Grusel und ein Held, der zu Herzen geht. Ein kurzweiliges Buch über die Macht der Freundschaft.« Christine Straten, ZDF moma, 1.12.2022

»Eine schaurig-schöne Geschichte mit viel Wortwitz und bedeutsamen Kern, Kirsten Reinhardt zieht alle Register!« Tanja Lindauer, BÜCHER Magazin, 1/2023

»Ein schaurig-lustiger Kinderroman.« Jury ›Beste 7 Bücher für junge Leser‹, Deutschlandfunk, Dezember 2022

»Ein humorvoll-schräger Roman, der nicht nur von ungewöhnlichen, sympathischen Figuren erzählt, sondern auch geschickt mit Genres spielt und Diversität als etwas Selbstverständliches im Kinderroman zeigt.« Jury "Buch des Monats", Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Januar 2023

»›Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen‹ ist ein – nicht nur für Kinder – ausgesprochen unterhaltsamer Roman, der neben der besonderen sprachlichen Gestaltung mit einer wohldosierten Mischung aus Grusel, Spannung und (mitunter groteskem) Humor begeistert. Ebenso grandios wie kurios sind dabei die Figuren – die lebenden wie die toten – die die Autorin auftreten lässt.« Marlene Zöhrer, 1001 Buch, 1/2023

Erscheinungsdatum
Illustrationen Tine Schulz
Zusatzinfo 10 schw.-w. Abb.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 152 x 214 mm
Gewicht 420 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Abenteuer • Berlin Wedding • Das schaurige Haus • Familie • Geistergeschichte • Gruselgeschichte für Kinder • Halloween • Humor • Kinderbuch ab 10 • Martina Wildner • Migration • nestmodell • Schräges Kinderbuch • Trennung Eltern • Unheimliches Kinderbuch
ISBN-10 3-407-75681-X / 340775681X
ISBN-13 978-3-407-75681-7 / 9783407756817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)

von Louie Stowell

Buch | Hardcover (2023)
Hanser, Carl (Verlag)
16,00
Band 1: Wer ist schon normal?

von Sabine Bohlmann

Buch | Hardcover (2024)
Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
14,00