Auf der Schwelle zum Glück

Auf der Schwelle zum Glück

Die Lebensgeschichte des Franz Kafka
Buch | Hardcover
2005
Beltz, J (Verlag)
978-3-407-80953-7 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Franz Kafka (1883-1924) war zu Lebzeiten fast unbekannt und sein Schreiben galt ihm als "Gekritzel". Die Nachwelt hat anders entschieden: Seine Werke zählen zur Weltliteratur, sind faszinierend und rätselhaft für jede neue Leser-Generation.
Alois Prinz findet über Kafkas Alltag Zugang zu seinen Texten und ihrer Bilderwelt - ideal sowohl für eine erste Begegnung als auch für Kafka-Kenner.

Der Mann, der Das Schloss, Der Prozess, Die Verwandlung schrieb, sagte zu seinem Verleger: "Ich werde Ihnen immer viel dankbarer sein für die Rücksendung meiner Manuskripte als für deren Veröffentlichung." Das war keine Koketterie, Franz Kafka schrieb nur für sich, nicht für ein Publikum. Seinen Freund Max Brod bat er, nach seinem Tod alle Manuskripte zu verbrennen. Ein ungeheuerlicher Wunsch, den Brod ihm glücklicherweise nicht erfüllte - und den nur nachvollziehen kann, wer Kafkas Leben näher kennt.
Tagsüber korrekter Beamter in der Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt in Prag, verbrachte er seine Freizeit mit Schwimmen und Rudern oder traf Freunde im Kaffeehaus. Nachts schrieb er Erzählungen in Schulhefte. Sehr zum Missfallen seines Vaters, der wollte, dass sein Sohn das Geschäft übernimmt. Kafka hätte diese Erwartung gerne erfüllt und er sehnte sich nach einem bürgerlichen Leben und Liebesglück. Doch nicht um den Preis seines Schreibens, das für ihn existenziell war.
Alois Prinz erzählt Kafkas Leben nicht vorrangig als das eines Schreibbesessenen. Er zeigt ihn im Kreis seiner Familie, seiner Freunde und der Frauen, die er liebte - darunter Felice Bauer, Milena Jesenská und Dora Diamant. Er zeigt ihn als einen Mann, der Charme und Humor hatte, Liebesfähigkeit und Sanftmut - und neben seinem Schreibtalent leider auch das Talent zum Unglück, das ihn über die Schwelle zum Glück nicht hinausgelangen ließ.

Doro Göbel, geb. 1958, lebt als freischaffende Illustratorin in Nierstein am Rhein. Sie illustriert Kinderbücher und gestaltet Bucheinbände. Die bei Beltz & Gelberg erscheinenden Wimmelbücher konzipiert und realisiert sie gemeinsam mit Peter Knorr.

Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Gewicht 492 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Biographien
Schlagworte Biografien/Erinnerungen; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Biographie • Familie • Freundschaft • Kafka, Franz; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Liebe • Literatur
ISBN-10 3-407-80953-0 / 3407809530
ISBN-13 978-3-407-80953-7 / 9783407809537
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich