Dhau - Beatus Piratus auf Sindbads Spuren - Beat Presser, Abdul Sheriff

Dhau - Beatus Piratus auf Sindbads Spuren

Buch | Hardcover
160 Seiten
2011
Moser Verlag
978-3-9812344-7-3 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Eine Reise nach Ostafrika zu den Jahrtausende alten Wurzeln des Segelschiffbaus. Im September 2009 fliegt Beat Presser für einige Monate nach Ostafrika. Schon lange war es sein Wunsch, über die Konstruktionstechnik und Herstellung einer Dhau und ihrer Baumeister mehr zu erfahren. Eine Dhau ist ein Schiff aus Holz, gleichzeitig ist der Name auch der Überbegriff über die Segelschiffe, die seit Jahrtausenden den Indischen Ozean befahren.
Das Abenteuer beginnt in Zanzibar und führt Beat Presser weiter auf die Inseln Mafia und Pemba bis nach Madagaskar. Er taucht ein in die Welt der Schiffsbauer, die wie ihre Väter und Vorväter mit primitiven technischen Mitteln ihre Boote aus dem Holz der Mangroven und Mangobäume zimmern. Dhaus sind schnelle und wendige Schiffe, die als Fischerboote und Transportschiffe eingesetzt werden.
Er trifft auch auf Piraten, die ihn dieses Problem von einer ganz anderen Seite kennenlernen lassen.
Presser lernt das Leben der Einheimischen kennen, fährt mit ihnen aufs Meer und hört ihre uralten Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden.
So entstehen seine eindrucksvollen schwarzweißen Bilder, die den Betrachter teilhaben lassen an seinen Erlebnissen in dieser fernen und archaischen Welt der Bootsbauer.
Die Emphase des Kosmopoliten steckt auch in seinen Texten, die von Erlebnissen im heutigen Afrika erzählen, von Begegnungen mit Gleichgesinnten, aber auch mit Widersachern wie Schmuggler und Piraten.

Das Vorwort zu diesem aufwendig gestalteten Buch hat Professor Abdul Sheriff, Leiter des Zanzibar Indian Ocean Research Institute (ZIORI) und bester Kenner der Dhau Schiffahrt, verfasst.

Der am 14. Juli 1952 in Basel geborene Fotograf Beat Presser träumte ursprünglich davon, ans Theater zu gehen, entscheidet sich aber auf grund eines Erlebnisses im Fotolabor eines Schulfreundes, fasziniert von der Arbeit in der Dunkelkammer, Fotograf zu werden. Ohne eine formale Ausbildung zu absolvieren, lernt er stattdessen bei erfahrenen Fotografen und später auch bei Filmproduktionsfirmen in Basel, Paris und New York. Ende der siebziger Jahre gibt er die Fotozeitschriften Palm Beach News und The Village Cry heraus. Anfang der achtziger Jahre entwickelt sich der Kontakt zu Werner Herzog, der dazu führt, dass Beat Presser als Kameraassistent und Standfotograf bei Fitzcarraldo und später als Standfotograf bei Cobra Verde und Invincible mitwirkt. In der Folge steht er selbst hinter der Kamera, führt Regie und schneidet Film. 1990 wendet sich Beat Presser wieder ausschliesslich der Fotografie zu und erstellt Fotoreportagen u.a. in Südostasien, Indien, Madagaskar, im Sahel, Ägypten, Oster-inseln, Schweizer Alpen. Die Geschichte über die Dhau Schiffahrt im Indischen Ozean ist seine jüngste Fotoarbeit. Seit 1995 leitet er u.a. im Auftrag des Goethe Instituts und in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft Foto- und Filmseminare in Afrika, Südamerika und Asien.

Erscheint lt. Verlag 19.7.2011
Vorwort Walter Popp
Sprache deutsch
Maße 320 x 270 mm
Gewicht 1385 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Beat Presser • Dhau • Dhau (Segelschiff) • Fotoband • Fotobildband • Ostafrika • Schiff • Schiffahrt • Segelschiffbau • Segelschiffe • Zanzibar
ISBN-10 3-9812344-7-2 / 3981234472
ISBN-13 978-3-9812344-7-3 / 9783981234473
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich