Kunsttheoretische Schriften

Buch | Hardcover
382 Seiten
2020 | 2020
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-5259-7 (ISBN)
114,00 inkl. MwSt
Adolf Hölzel war nicht nur ein Kunstpädagoge von ungeheurer Bedeutung, sondern auch ein Pionier in der theoretischen Bestimmung der ungegenständlichen Kunst: "Absolute Malerei" ist der Begriff, den Adolf Hölzel prägte.In zahlreichen Aufsätzen und auf 4000 überlieferten Schriftblättern aus dem sogenannten "kunsttheoretischen Nachlass" entwickelt Adolf Hölzel seine Theorie, die allein an den Mitteln orientiert ist, die ein Bild konstituieren - unabhängig davon, ob etwas Gegenständliches dargestellt wird oder nicht. Denn jedes Bild ist, so Adolf Hölzel, allein ein abstraktes Gebilde von Linien, Formen und Farben. Seine kunsttheoretischen Schriften sind nun in chronologischer Reihenfolge zugänglich, inklusive seiner zentralen Aufsätze und Schriften, bisher unpublizierter Manuskripte und ausgewählter Briefe des vielleicht wichtigsten Kunstpädagogen des 20. Jahrhunderts

Dr. Oliver Jehle ist seit 2008 Assistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und seit 2010 ebenfalls Mitglied des Elitenetzwerks Bayern.

Lehrstuhlinhaber in Regensburg

Erscheint lt. Verlag 27.3.2020
Reihe/Serie Evidentia ; 4
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Christoph Wagner
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 940 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Absolute Malerei • Abstraktion • Aufsatzsammlung • Avantgarde • Farbenlehre • Hölzel, Adolf • Kunstpädagoge • Kunstpädagogik • Nachlass • ungegegnständliche Kunst
ISBN-10 3-7705-5259-8 / 3770552598
ISBN-13 978-3-7705-5259-7 / 9783770552597
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00