»Im ersten Augenblick«

Bildbetrachtungen

(Autor)

Rainer Stamm (Herausgeber)

Buch | Hardcover
95 Seiten
2015 | 4. Auflage
Insel Verlag
978-3-458-19407-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Im ersten Augenblick« - Rainer Maria Rilke
13,95 inkl. MwSt
Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzt Rainer Maria Rilke sich immer wieder intensiv mit Malerei auseinander. Auf seinen Reisen hält er fortan seine Begegnungen mit Kunstwerken aus allen Epochen in kongenialen Bildbetrachtungen fest und berichtet in Tagebuchaufzeichnungen und Briefen von seinen Entdeckungen und Seherlebnissen.Erstmals werden in diesem Band Rilkes faszinierende Bildbeschreibungen den Werken von Rembrandt, El Greco, Goya, Böcklin, van Gogh, Picasso u. a. gegenübergestellt, die Rilke auf seinen Reisen gesehen und in seine präzise Sprache übersetzt hat.

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

Rainer Stamm ist Kunst- und Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Bände mit Rilkes Bildbetrachtungen (IB 1407) und Rodins Aquarellen (IB 1440). Zuletzt erschien, gemeinsam mit Gloria Köpnick, der Band Max Liebermanns Garten (IB 1498).

» ... dem Oldenburger Museumsdirektor Rainer Stamm [ist es] gelungen, in der Insel-Bücherei ein kleines Bändchen herauszugeben, in dem man dem Kunstverständnis von Rainer Maria Rilke so nahekommen kann wie wahrscheinlich noch nie.« Stefan Koldehoff DIE ZEIT 20150924

» ... dem Oldenburger Museumsdirektor Rainer Stamm [ist es] gelungen, in der Insel-Bücherei ein kleines Bändchen herauszugeben, in dem man dem Kunstverständnis von Rainer Maria Rilke so nahekommen kann wie wahrscheinlich noch nie.«

»Solche Träume müsste man haben ... Bilder sprachlich nachzumalen war Rilkes große Kunst und Leidenschaft.«

»Mit Rilke wird das Kunstwerk zum Gefährten, mit jeder Seite fordern Text und Bild zu verweilen.«

Erscheint lt. Verlag 7.3.2015
Reihe/Serie Insel-Bücherei ; 1407
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 124 x 185 mm
Gewicht 185 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Bildbeschreibung • El Greco • geschenke für mama • geschenke für oma • Goya • IB 1407 • IB1407 • Insel-Bücherei 1407 • Malerei • Picasso • Rembrandt • Sehschule
ISBN-10 3-458-19407-X / 345819407X
ISBN-13 978-3-458-19407-1 / 9783458194071
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90

von Gregor J. M. Weber; Jan Vermeer van Delft

Buch | Hardcover (2023)
Belser (Verlag)
59,00