Verortungen / Entortungen (eBook)

Urbane Klangräume
eBook Download: PDF
2015
182 Seiten
Neofelis (Verlag)
978-3-95808-073-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verortungen / Entortungen - Melanie Albrecht, Rinus van Alebeek, Thomas Bey William Bailey, Roger Behrens, Jonas Engelmann, Gerald Fiebig, Susann Jehnichen, Stefan Militzer, Udo Noll, Marcus Quent, Michael Wehren
Systemvoraussetzungen
16,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Raum der Stadt ist nicht nur ein Ort des Konsums, des Verkehrs, des Politischen oder des Wohnens, immer ist er auch ein akustischer Raum: ein Netz von Klängen, Bewegungen und Rhythmen an der Schnittstelle von Öffentlichem und Privatem, Individuellem und Kollektivem. Auf den Spuren der Brüche und Neuverhandlungen überkommener Wahrnehmungsmuster fragt der Sammelband Verortungen / Entortungen: Urbane Klangräume nach anderen Erfahrungsräumen des Urbanen und den Möglichkeiten einer Mikropolitik des Alltags. Vor dem Hintergrund einer zunehmend
auch auf Klangdesign abzielenden Ästhetisierung dieses Alltags – beispielsweise umsatzfördernde Hintergrundmusik in Kaufhäusern oder die Eliminierung störender Stimmen in Wohngebieten – stellt sich die Frage nach dem ästhetischen, politischen und ethischen Potential von Sound Art heute in Relation zu Performance und Medienkunst. Was hören wir, wie hören wir und wie setzt uns das Hören in Bewegung oder in Beziehung zu Anderen?
Verortungen / Entortungen: Urbane Klangräume greift die Allgegenwart des Klangs im urbanen Raum auf und fragt nach dem Ungehörten im Gehörten, dem Unbekannten im 'allzu' Bekannten. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem ästhetischen und politischen Potential künstlerisch-experimenteller Verhandlungen der Verhältnisse und Erfahrungsformen von Klang und Ort.

Michael Wehren ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, wo er Theaterwissenschaft und Philosophie studierte und gegenwärtig über die Lehrstücke und das Fatzer-Fragment Bertolt Brechts sowie ihre heutige Produktivität promoviert. Er ist Mitglied der Theatergruppe friendly fire. Wehren veröffentlichte und hielt Vorträge u.a. zu Heiner Müller, Bertolt Brecht und heutigen Lesarten ihrer Arbeiten, Körperpolitik, Tanz und Chor. Regelmäßig schreibt er für die Zeitschrift Testcard. Beiträge zur Popgeschichte (Ventil). Er war zudem am D21 Kunstraum Leipzig kuratorisch tätig und organisierte das wissenschaftliche Symposion im Rahmen der Zweiten Mülheimer Fatzer Tage. Melanie Albrecht (M.A.), 1982 geb., ist Mitbegründerin der Theater- und Performancegruppe friendly fire, die mit wechselnden Teams Arbeiten an den Schnittstellen von Text, Performance und Installation realisiert. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Leipzig sowie Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an der Universität Dublin in Irland. Kuratorische Tätigkeit im Rahmen des Kunstraums D21 sowie Leiterin einer Reihe von Workshops im Spinnwerk Leipzig. Für die Produktionsfirma Schmidtfilm war sie 2011 als Aufnahmeleiterin für Außendrehs (MDR Kultur) im Einsatz. Seit 2012 ist sie bei Radio Blau in Leipzig für Medienpartnerschaften zuständig sowie als Audiocutterin tätig.

Erscheint lt. Verlag 15.5.2015
Zusatzinfo Mit 29 S/W-Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Akustik • Alltag • Ästhetik • Klang • Musik • Politik • Raum • Stadt • Urbanität
ISBN-10 3-95808-073-1 / 3958080731
ISBN-13 978-3-95808-073-7 / 9783958080737
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die römische Villa als Chance für das Bauen heute

von Martin Düchs; Andreas Grüner; Christian Illies …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt

von Farhan Samanani

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99