Das Haus in der Sonne

(Autor)

Karl Robert Langewiesche (Herausgeber)

Buch | Softcover
80 Seiten
2015 | 43. Auflage
Langewiesche, K R (Verlag)
978-3-7845-2701-7 (ISBN)
12,80 inkl. MwSt
Den schwedischen Künstler Carl Larsson hat dieses "Blaue Buch" seit seinem ersten Erscheinen 1909 weltberühmt gemacht. Larssons liebevolle Bilder von seinen Kindern, seiner Frau, ihrem "Häuschen" und ihrem Leben in Sundborn, Dalarna, gingen seitdem um die Welt.

Die Auswahl "Das Haus in der Sonne" stammt, wie auch der Buch-Titel, von dem Verleger Karl Robert Langewiesche (1874-1931) und seiner Frau Stefanie Langewiesche (1878-1956). Die Übersetzung der Texte besorgte Ellen Grönland-Jungbeck, "auf deren erste Anregung ... der Plan dieses deutschen Buches allein zurückzuführen ist" (so der Verleger 1909 und öfter). Von Auflage zu Auflage wurde die Text-Auswahl verändert, mitunter erheblich (zuletzt 1940), ebenso wie die Bild-Auswahl (zumeist aus technischen Gründen, zuletzt 1972).

Die Original-Texte und -Bilder stammen aus folgenden im Verlag Albert Bonnier, Stockholm, erschienenen "Künstlerbüchern", die Carl Larsson (1853-1919) selbst herausgegeben hat: "De mina" ("Die Meinen") 1895/1919, "Ett hem" ("Ein Heim" (Unser Heim)) 1899, "Larssons" 1902, "Spadarvet" ("Das Spatenerbe" (Bei uns auf dem Lande)) 1906, "Åt solsidan" ("Auf der Sonnenseite" (Lasst Licht hinein!)) 1910. Alle von Larsson selbst herausgegebenen Bücher hat ab 1977 der Verlag Langewiesche Nachf. auf Deutsch vorgelegt, zumeist erstmals.

Der bekannteste schwedische Künstler, Carl Larsson (1853 - 1919) wurde vor allem mit den Bildern von seinen Kindern und dem Heim in Sundborn weltberühmt, das er und seine Frau Karin schufen.

Reihe/Serie Die Blauen Bücher
Übersetzer Ellen Jungbeck-Grönland
Zusatzinfo 97 Abbildungen, davon 19 farbig
Verlagsort Königstein im Taunus
Sprache deutsch
Maße 190 x 270 mm
Gewicht 302 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Aquarell • Kinderbildnisse • Kunst um 1900 • Larsson, Carl • Schwedische Inneneinrichtung • schwedische Kunst
ISBN-10 3-7845-2701-9 / 3784527019
ISBN-13 978-3-7845-2701-7 / 9783784527017
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
49,90
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95