Bachs Welt

Die Familiengeschichte eines Genies

(Autor)

Buch | Hardcover
416 Seiten
2016
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-02817-6 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Die 'Bachs vor Bach' – die außergewöhnliche Erkundung einer Familie.
Johann Sebastian Bach kennt jeder. Aber dass er der Spross einer 150 Jahre alten Dynastie von Musikern war, ist kaum im Bewusstsein.

Dieses Buch erzählt die Geschichte eines erstaunlichen Clans in einem Europa des Umbruchs, das geprägt war von Kriegen und Seuchen. Im 17. Jahrhundert wurde Musik ein Mittel gegen Elend und Tod, und die Bachs vor Bach beherrschten diese Kunst mit zunehmendem Genie. Volker Hagedorn verfolgt ihren Weg über Hochzeiten und Todesfälle, Notenblätter und Orgelbänke, bis schließlich der große Ausnahmekomponist in Erscheinung tritt.

Zugleich schlägt das Buch den Bogen in die Gegenwart. Wie sieht es heute dort aus, wo die Bachs lebten und Johann Sebastian zum Wunderkind wurde? Hagedorn beschreibt die Arbeit der Forscher, für die unscheinbare Aktennotizen zu Leuchtspuren durchs Barock werden. Und er schildert einen der faszinierendsten Forschungskrimis der Musikgeschichte, der im zerbombten Berlin beginnt und an dessen Ende in der Ukraine das legendäre 'Altbachische Archiv' auftaucht - eine Notensammlung der Bachs vor Bach, das Fundament von Johann Sebastians Genie.

Hagedorns Buch entwirft ein farbenfrohes und facettenreiches Zeit- und Sittengemälde, das die Wurzeln des Musikers Bach erstaunlich lebendig werden lässt.

Volker Hagedorn, Jahrgang 1961, studierte in Hannover an der Hochschule für Musik und Theater Bratsche. Danach arbeitete er als Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Leipziger Volkszeitung. Seit 1996 ist er freier Journalist und Musiker. Seine Beiträge erscheinen u.a. in der Zeit. Er veröffentlichte mehrere Kolumnensammlungen, leitete die Redaktion der 20-bändigen ZEIT Klassik Edition und wirkte bei zahlreichen Platteneinspielungen mit, darunter das «Altbachische Archiv» (2003). 2015 wurde er mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet.

Man erfährt viel in diesem Buch, denn es gelingt Hagedorn, Musik und Realität zusammenzubringen, Geschichte und Gegenwart, Gesellschaft und Kunst. (...) Ein faszinierendes, empfehlenswertes Buch, für alle Bachianer oder solche, die es werden wollen. MDR

Hagedorns musikhistorische Studien und Essays haben Maßstäbe gesetzt. Seine Texte stehen aufs Freieste in der Tradition klassischer deutscher Feuilletonkunst.

Eine faktensatte Schilderung eines der wichtigsten Kapitel der Musikgeschichte.

Man erfährt viel in diesem Buch, denn es gelingt Hagedorn, Musik und Realität zusammenzubringen, Geschichte und Gegenwart, Gesellschaft und Kunst. (...) Ein faszinierendes, empfehlenswertes Buch, für alle Bachianer oder solche, die es werden wollen.

Man dringt ein in eine ferne Welt, doch der famose Musikjournalist Volker Hagedorn vollbringt das Kunststück, dass diese Welt zum Greifen nah scheint.

Eine Mischung aus Spurensuche, Familienbiographie und historischem Roman.

Neben diesem wilden, wild verzweigten Bach-Clan wirken die Wagners wie Papiertiger.

Eines der vergnüglichsten, spannendsten, sogar poetischsten Bücher, in denen Musik und ihre Protagonisten im Mittelpunkt stehen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 2 s/w Karten
Verlagsort Reinbek
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 595 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte 17. Jahrhundert • Altbachisches Archiv • Bach (Familie) • Bach, Johann Sebastian • Bach, Johann Sebastian; Biografien/Erinnerungen • Barock • Dreißigjähriger Krieg • Dreißigjähriger Krieg • Dresden • Eisenach • Familie Bach • Hans Bach • Heinrich Bach • J. Ambrosius Bach • J. Christoph Bach • J. Egydius Bach • J. Michael Bach • Johann Bach • Johann Sebastian Bach • Kirchenmusik • Klavier • Köthen • Köthen • Leipzig • Musik • Orgel • Pest • Thürigen • Thüringen • Thürigen • Thüringen • Veit Bach
ISBN-10 3-498-02817-0 / 3498028170
ISBN-13 978-3-498-02817-6 / 9783498028176
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stimme der Leidenschaft

von Eva Gesine Baur

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
der fromme Revolutionär

von Andrea Harrandt; Thomas Leibnitz

Buch | Softcover (2024)
Residenz (Verlag)
34,90