Mein erstes Konzert! Band 1 mit CD

12 leichte Lieder zum Mitspielen für Schlagzeug, Musik machen ab der ersten Unterrichtsstunde

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten | Ausstattung: Audio-CD
2016 | 2016
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
978-3-89775-162-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein erstes Konzert! Band 1 mit CD - Martin Sachs
19,80 inkl. MwSt
Mein erstes Konzert! – Band 1
• 12 Lieder für Schlagzeug mit CD-Begleitung
• Für Schlagzeug-Anfänger ab 5 Jahren
• Sehr leicht
• Ab der ersten Unterrichtsstunde einsetzbar
• Unmittelbarer Spaß durch sofortiges Mitspielen können
• Motiviert zum Weiterlernen
• Kennenlernen von verschiedenen Formen und Stilistiken in bi- und ternärer Unterteilung
• 3 Geschwindigkeiten pro Lied – mit und ohne Schlagzeug

Außerdem in dieser Reihe erhältlich:
Mein erstes Konzert! – Band 2, mit CD ISBN 978-3-89775-163-7
Mein erstes Solo! – Band 3 ISBN 978-3-89775-164-4
Martin Sachs, Mein erstes Konzert (Band 1 mit CD) ISBN 978-3-89775-162-0
12 Lieder für Schlagzeug mit CD Begleitung. In 3 Geschwindigkeiten, mit und ohne Drums.
Inspiriert von Volksliedern/Klassik und der Rock/Pop-Musik werden systematisch die wichtigsten Schlagzeug-Patterns in ihrer einfachsten Form im Rahmen eines Liedes geübt. Durch die Begleitmusik wird der Musikschüler zusätzlich mit verschiedenen Formschemata, Liedformen, Harmoniegerüsten, bi-und ternären Unterteilungen und verschiedenen Stilistiken in angemessen vereinfachter Form vertraut gemacht. Die Stücke sind für ein Standard-Set (Bassdrum, Snaredrum, 3 Toms, Hihat, Crash, Ride) konzipiert.

Martin Sachs wurde 1963 in Frankenberg/Eder geboren. Nach dem Abitur in Grünberg/Oberhessen studierte er an der Musikhochschule Frankfurt/Main Orchesterschlagzeug und absolvierte daran anschließend ein Aufbaustudium für Jazz- und Popularmusik. Seither spielt er im Raum Frankfurt in verschiedenen Orchestern und Ensembles und unterrichtet Schlagzeug an den Musikschulen Bad Soden und Oberursel.

Seite 3 .................... Vorwort
Seite 4 .................... Inhalt
Seite 5 .................... Notenerklärung
Seite 6 .................... Übungstipp
Seite 7 .................... CD-Übersicht
Seite 8 .................... Das Zitat
Seite 9 .................... Intrada
Seite 10 ............…...Wild Rock
Seite 12 ............…...Stampftanz
Seite 14 ............…...Dudelsacklied
Seite 15 .........……...Calypso Feeling
Seite 16 ............……Drei Chinesen
Seite 18 .........………Radetzky-Marsch
Seite 20 ...............….Dreiviertel-Lied
Seite 22 ............…....Cuba Libre
Seite 24 ............…....Apfelmus-Blues
Seite 26 ...............….Rasta-Reggae
Seite 28 ............…….Benedikts Ballade
Seite 30 ............…….Die letzte Seite

Das Buch wendet sich an Schlagzeug-Anfänger ab 5 Jahren. Zur Hälfte inspiriert von Volksliedern/Klassik und zur anderen Hälfte die Tradition der Rock/Pop-Musik aufgreifend, werden systematisch die wichtigsten Schlagzeug-Patterns in ihrer einfachsten Form im Rahmen eines Liedes geübt. Durch die Begleitmusik wird der Musikschüler zusätzlich mit verschiedenen Formschemata, Liedformen, Harmoniegerüsten, bi-und ternären Unterteilungen und verschiedenen Stilistiken in angemessen vereinfachter Form vertraut gemacht. Anstatt wie in herkömmlichen Schlagzeugbüchern üblich, sich mit Übungen zu beschäftigen, um dann am Ende der Lektion oder gar am Ende des Lehrbuches dem Schüler ein oder zwei zusammenhängende Stücke oder Lieder in Aussicht zu stellen, möchte dieses Buch Material bereitstellen, um sich von Anfang an, praktisch ab der ersten Unterrichtsstunde, mit vollständigen Liedern beschäftigen zu können. Dadurch motiviert, kann dann mehr ins Detail gegangen werden. Praktische Hinweise: Das Buch soll begleitend zu einem Lehrbuch verwendet werden. Es wird ein Standard-Set (große Trommel, kleine Trommel, 3 Toms, Hihat, Crash, Ride) benötigt. Die Handsätze sind für Rechtshänder und lediglich Vorschläge. Manche Lieder beginnen mit einem Auftakt. Zur Vereinfachung wurde das nicht weiter thematisiert. Dynamische Zeichen wurden nicht verwendet, können aber nach eigenem Ermessen hinzugefügt werden. Um größtmögliche Flexibilität in Hinblick auf die Individualität der verschiedenen Schüler zu gewährleisten, gibt es jedes Lied in drei Geschwindigkeiten, mit und ohne Schlagzeug. So kann der eine vielleicht alle Geschwindigkeitsstufen in einem Arbeitsgang absolvieren, während der andere erst einmal nur den Haupt-Rhythmus zum ganzen Stück und in der langsamsten Geschwindigkeit übt. Martin Sachs Frankfurt, im Dezember 2015

Das Buch wendet sich an Schlagzeug-Anfänger ab 5 Jahren.
Zur Hälfte inspiriert von Volksliedern/Klassik und zur anderen Hälfte die Tradition
der Rock/Pop-Musik aufgreifend, werden systematisch die wichtigsten
Schlagzeug-Patterns in ihrer einfachsten Form im Rahmen eines Liedes geübt.
Durch die Begleitmusik wird der Musikschüler zusätzlich mit verschiedenen
Formschemata, Liedformen, Harmoniegerüsten, bi-und ternären Unterteilungen und
verschiedenen Stilistiken in angemessen vereinfachter Form vertraut gemacht.
Anstatt wie in herkömmlichen Schlagzeugbüchern üblich, sich mit Übungen zu
beschäftigen, um dann am Ende der Lektion oder gar am Ende des Lehrbuches dem
Schüler ein oder zwei zusammenhängende Stücke oder Lieder in Aussicht zu stellen,
möchte dieses Buch Material bereitstellen, um sich von Anfang an, praktisch
ab der ersten Unterrichtsstunde, mit vollständigen Liedern beschäftigen zu können.
Dadurch motiviert, kann dann mehr ins Detail gegangen werden.
Praktische Hinweise:
Das Buch soll begleitend zu einem Lehrbuch verwendet werden.
Es wird ein Standard-Set (große Trommel, kleine Trommel, 3 Toms, Hihat, Crash, Ride) benötigt.
Die Handsätze sind für Rechtshänder und lediglich Vorschläge.
Manche Lieder beginnen mit einem Auftakt.
Zur Vereinfachung wurde das nicht weiter thematisiert.
Dynamische Zeichen wurden nicht verwendet, können aber nach eigenem Ermessen
hinzugefügt werden. Um größtmögliche Flexibilität in Hinblick auf die Individualität
der verschiedenen Schüler zu gewährleisten, gibt es jedes Lied in drei Geschwindigkeiten, mit und ohne Schlagzeug. So kann der eine vielleicht alle Geschwindigkeitsstufen in einem Arbeitsgang absolvieren, während der andere erst einmal nur den Haupt-Rhythmus zum ganzen Stück und in der langsamsten Geschwindigkeit übt.
Martin Sachs
Frankfurt, im Dezember 2015

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Schlagzeug mit farbigen Klammern
Sprache deutsch
Maße 210 x 210 mm
Gewicht 142 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenkunde
Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenunterrricht
Schlagworte Musikalien • Musikalien Rock/Pop/Jazz; Schlagzeug u. Percussion • Noten (Musik) • Perkussionsinstrumente • Schlagzeuganfänger • Schlagzeug Anfangsunterricht • Schlagzeug lernen • Schlagzeug lernen, ab 5 Jahre
ISBN-10 3-89775-162-3 / 3897751623
ISBN-13 978-3-89775-162-0 / 9783897751620
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so funktioniert elektronische Klangerzeugung

von Florian Anwander

Buch | Hardcover (2023)
PPVMEDIEN (Verlag)
29,00