Medien und Musik (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
VI, 126 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01324-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medien und Musik - Holger Schramm, Benedikt Spangardt, Nicolas Ruth
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Musik und Medien gehören einfach zusammen. Radio und Fernsehen, Werbung und Kino, Smartphones, MP3-Player und Streamingdienste haben dafür gesorgt, dass Musik uns im Alltag ständig begleitet: Von den 16 Stunden am Tag, die wir nicht schlafen, hören wir im Durchschnitt mindestens fünf Stunden Musik. Musik entfaltet ihre Wirkung nicht beim Lesen, sondern beim Hören und Sehen. Dieses Buch thematisiert deshalb die wichtigen Musikmedien zum Hören und Sehen sowie ihre Inhalte. Zugleich ist das Buch ein Streifzug durch die Entwicklung und die Geschichte von Musik in den Medien: Es geht auf die wichtigsten und spannendsten Ereignisse, Erkenntnisse und Anekdoten ein und macht die Entwicklung und den Wandel medialer Musik von den Anfängen der Tonaufzeichnung bis hin zu den aktuellsten Angeboten und Entwicklungen nachvollziehbar. 

Dr. Holger Schramm ist Professor für Medien- und Wirtschaftskommunikation am Institut für Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg.
Benedikt Spangardt und Nicolas Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg.

Dr. Holger Schramm ist Professor für Medien- und Wirtschaftskommunikation am Institut für Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg.Benedikt Spangardt und Nicolas Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg.

Inhalt 6
1. Intro: » Anyplace, Anywhere, Anytime « – Eine Welt voller Musik 8
2. » There’s a Songon the Jukebox « – Vom Musiktonträger zum Streaming 13
Entwicklung der Tonträger 14
Entwicklung von Absatz- und Umsatzzahlen 17
Was sind die Charts ? 22
3. » Radio Ga Ga « – Von der Radiomusik zum Webradio 27
Musikradioformate entwickeln sich 30
Radiomusik für die Masse. Oder: Die Superhits der 80er, 90er, 00er und das Beste von heute! 36
Radiomusik für Individualisten. Oder: Jedem sein eigenes Webradio! 42
4. » Hidden Persuasion « – Von der Filmmusik zur Werbemusik 46
Vom Stummfilm zum Tonfilm 46
Filmmusiktechniken 49
Deskriptive Technik 50
Mood-Technik 52
Leitmotiv-Technik 54
Funktionen von Filmmusik 55
Berühmte Beispiele von Filmmusiken und Filmmusikkomponisten 59
Funktionen und Formen von Musik in der Werbung 63
Was wissen wir zur Wirkung von Musik in der Werbung ? 66
Berühmte Beispiele von Werbemusik und ihr Wirkmechanismus 68
5. » Video Killedthe Radio Star « – Von MTV zu YouTube 70
MTV – die unangepasste Musikwelt für Jugendliche in den 80er Jahren 74
VIVA – der angepasste Musikfernsehsender für die Deutschen in den 90er Jahren 77
» YouTube Killed the MTV Star « ? Der Musikvideoclip kommt ins Netz 81
Das Medium Musikvideo 84
6. » The Winner TakesIt All « – Vom Eurovision Song Contest zu The Voice of Germany 88
Eine kurze Geschichte der Musikwettbewerbe im Fernsehen 89
Der Eurovision Song Contest 94
Musikcastingshows 98
Bedeutung von Musikcastingshows für die Musikindustrie 99
Bedeutung von Musikcastingshows für die Zuschauer 101
» The Winner Takes It All « ? 103
» Popstars « 104
» Deutschland sucht den Superstar « 105
» The Voice of Germany « 108
7. Outro: » The ShowMost Go On ! « – Eine Medienwelt voller Musik 110
Zum Weiterlesen 114
Glossar 118
Stichwortverzeichnis 125
Die Songs aus den Überschriften 128

Erscheint lt. Verlag 15.12.2016
Reihe/Serie Medienwissen kompakt
Zusatzinfo VI, 126 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Filmmusik • Media research • Musikgeschichte • Musikwettbewerbe • Radio • Werbemusik • youtube
ISBN-10 3-658-01324-9 / 3658013249
ISBN-13 978-3-658-01324-0 / 9783658013240
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur …

von Daniel Caroppo; Annina Baur

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99