Weiterbauen in Stahl -

Weiterbauen in Stahl

Architektur der Aufstockung
Buch | Softcover
160 Seiten
2018
Park Books (Verlag)
978-3-03860-057-2 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Theoretische und bautechnische Betrachtungen und herausragende Beispiele verdeutlichen die Möglichkeiten der Stahlbauweise zum Weiterbau bestehender Gebäude.
Die Begriffe Aufstockung und Stahlbau sind seit jeher eng miteinander verbunden. Die enorme Leistungsfähigkeit von Stahl ermöglichte seit seiner Einführung als Baustoff vor mehr als 100 Jahren Konstruktionen von ungeahnter Leichtigkeit und Spannweite und stellte tradiertes Bauwissen infrage.

Das vertikale «Weiterbauen» historistischer Ordnungsprinzipien zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte durch den Stahlbau überhaupt erst verwirklicht werden. Die Aufstockung steht dabei exemplarisch für ein Spannungsverhältnis zwischen technischem Fortschritt und architektonischem Ideal.

In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wiederum diente die Zurschaustellung stählerner Konstruktionen der Loslösung vom Bestand. Mit der Jahrtausendwende schliesslich führte die Wiederentdeckung der Metamorphose von Bauwerken zurück zu Konzepten der Reformierung und Prinzipien der Komplettierung.

Dieses neue Buch des Instituts für Konstruktives Entwerfen an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften präsentiert ein interdisziplinäres Projekt von Architekten, Ingenieuren und Studierenden, das eine einzigartige, bislang wenig beachtete Thematik des Bauens untersucht und theoretische und bautechnische Grundlagen erarbeitet.

Daniel Stockhammer ist Architekt in Zürich und forscht am Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.

Astrid Staufer ist Mitbegründerin des Architekturbüros Staufer & Hasler in Frauenfeld. Seit 2011 lehrt sie als Professorin an der TU Wien und seit 2015 ist sie zudem Leiterin des Instituts Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.

Daniel Meyer ist Bauingenieur und Mitbegründer von Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure in Zürich. Daneben ist er als Dozent an der ZHAW Winterthur und in der Forschung tätig.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Lorenzo De Chiffre, Jürg Conzett, Roger Diener, Yves Dreier, Patric Fischli-Boson, Patric Furrer, Matteo Iannello, Tanja Reimer, Martin Tschanz
Zusatzinfo ca. 70 farb. u. 100 schw.-w. Abb.
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 534 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Architektur • Architektur, historische • Architektur, moderne • Architektur, zeitgenössische • Architektur, zeitgenössische • Bauen im Bestand • Bauwerke: Gestaltung • Bauwesen • Geschichte der Architektur • Institut für konstruktives Entwerfen • Institut für konstruktives Entwerfen • Stahlbau • Umbau • Weiterbauen • ZHAW
ISBN-10 3-03860-057-1 / 3038600571
ISBN-13 978-3-03860-057-2 / 9783038600572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00