Angewandtes musikalisches Denken

Jürgen Uhde zum 100. Geburtstag

Thomas Seedorf (Herausgeber)

Buch | Softcover
VI, 213 Seiten
2017
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-89564-185-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angewandtes musikalisches Denken -
36,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Dieses Buch ist dem Pianisten und Musikschriftsteller Jürgen Uhde gewidmet, der in seinen Radiosendungen und Büchern das Anliegen verfolgte, Wege zu einem vertieften Verständnis von Musik aufzuzeigen. Neben sieben Aufsätzen enthält der Sammelband die Erstveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Jürgen Uhde und Theodor W. Adorno sowie Verzeichnisse der Schriften und Kompositionen Uhdes.
Unter dem Titel "Angewandtes musikalisches Denken" fand vom 17. bis 19. Oktober 2013 in der Hochschule für Musik Karlsruhe ein Symposium mit Workshops und Konzerten statt, das sich aus Anlass seines 100. Geburtstags mit dem Pianisten, Pädagogen und Autor Jürgen Uhde auseinandersetzte.
Der vorliegende Band ist aus dieser Veranstaltung hervorgegangen. Neben sieben Aufsätzen enthält er die Erstveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Jürgen Uhde und Theodor W. Adorno sowie Verzeichnisse der Schriften und Kompositionen Uhdes.
Mit Beiträgen von Peter Gülke, Hans-Joachim Hinrichsen, Matthias Thiemel, Andreas Traub, Michael Uhde, Matthias Wiegandt und Renate Wieland.

Andreas Traub wurde 1949 geboren. Er studierte Musik, Musikwissenschaft und Mediaevistik zunächst in München, dann in Bern, wo er 1977 mit einer Arbeit über Robert Schumanns Kinderszenen promoviert wurde. Von 1979 bis 1990 war er an der Freien Universität in Berlin tätig. Von 1990 bis 2017 war Andreas Traub Lehrbeauftragter an der Universität in Tübingen und Redakteur der "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg". Veröffentlichungen u. a. zur Musik des Mittelalters und zur Neuen Musik, insbesondere zu Sándor Veress.

Michael Uhde wurde 1953 in Ulm als Sohn von Musikern geboren. Beim Vater Jürgen Uhde empfing er ersten Klavierunterricht. Seine Ausbildung erhielt er bei Carl Seemann in Freiburg sowie bei Bruno Canino in Mailand. Auf kammermusikalischem Gebiet konzertierte er mit zahlreichen Instrumentalisten in verschiedenen Formationen, u. a. im Schumann-Ensemble ebenso wie im Bereich der zeitgenössischen Musik im Ensemble 13 sowie im Ensemble Recherche. Er trat als Begleiter namhafter Solisten auf, beispielsweise mit dem Geiger Antonio Pellegrini und dem Cellisten Antonio Meneses. Konzertreisen führten ihn durch Europa, die Vereinigten Staaten und Brasilien. Michael Uhde wirkt seit 1997 als Professor für Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich

Renate Wieland (1935–2017) wurde nach dem Studium der Musik (Klavier bei Jürgen Uhde), der Germanistik und Philosophie (bei Ernst Bloch und Theodor W. Adorno) mit einer Studie über Goethe und Hegel promoviert. Sie war Philosophie-Assistentin an der Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt Ästhetik. Dem schloss sich neben der musikpädagogischen Tätigkeit die lange Zusammenarbeit mit Jürgen Uhde an, in der das Buch Denken und Spielen. Studien zu einer Theorie der musikalischen Darstellung (1988) entstand. Auch das Konzept einer Studie "Über den Interpreten und den Körper als Instrument der Musik" wurde noch gemeinsam entwickelt und erprobt in den Ferienkursen des Studios für pianistische Interpretation in Weingarten. Nach dem Tod von Jürgen Uhde ist es ausgearbeitet unter dem Titel Forschendes Üben. Wege instrumentalen Lernens. Über den Interpreten und den Körper als Instrument der Musik (2002) erschienen. Ihr letztes Buch, Schubert. Späte Klavierwerke. Spuren ihrer inneren Geschichte (2014), geht ebenfalls auf die intensive Zusammenarbeit mit Jürgen Uhde zurück.

Peter Gülke wurde 1934 in Weimar geboren. Er studierte Violoncello, Musikwissenschaft, Germanistik, Romanistik und Philosophie in Weimar, Jena und Leipzig, wurde 1958 promoviert und habilitierte sich 1985. Seit 1959 war Peter Gülke als Dirigent an verschiedenen Theatern tätig und dirigierte als Gast Opernaufführungen und Konzerte in Europa, Japan und den USA, darunter etliche Uraufführungen und einige vergessene Werke, die er neu in die Öffentlichkeit brachte. Er leitete zahlreiche Dirigentenkurse in Europa und den USA. Musikwissenschaftlich beschäftigte er sich ausführlich mit u. a. Musik des Mittelalters und der Renaissance, Theorie der musikalischen Interpretation und Aufführungspraxis, Ästhetik der französischen Aufklärung sowie zahlreichen Komponisten. Peter Gülke ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Matthias Thiemel wurde 1964 geboren. Er studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Germanistik in Freiburg im Breisgau. Sein Studium schloss er mit der Dissertation "Musikalische Dynamik. Theorie, musikalische Praxis und Vortragslehre ab 1800" ab. Matthias Thiemel besuchte pianistische Meisterkurse bei Jürgen Uhde und Peter Feuchtwanger sowie Kurse zur Musikalischen Phänomenologie bei Sergiu Celibidache. Publikationen u. a. in "Musik in Geschichte und Gegenwart", "New Grove Dictionary of Music and Musicians", "Neue Zeitschrift für Musik", "Handwörterbuch der musikalischen Terminologie", "Sokrates-Studien".

Matthias Wiegandt, geboren 1965, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und wurde 1995 mit einer Studie zur Symphonik im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts promoviert. Er wirkte als Assistent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg und habilitierte sich 2002 mit einer Arbeit zur Musik im Kontext filmischen Erzählens. Seit 2004 ist er Professor für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik (IMWI) an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zur neueren und neuesten Musikgeschichte, Interpretationsforschung, Filmmusik, außerdem Rundfunksendungen, Essays und Musikkritiken.

Professor für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik an der Karlsruher Hochschule für Musik

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Klang – Wort – Ereignis ; 3
Co-Autor Andreas Traub, Michael Uhde, Hans-Joachim Hinrichsen, Renate Wieland, Peter Gülke, Matthias Thiemel, Matthias Wiegandt
Zusatzinfo Mit der Erstveröffentlichung des Briefwechsels zwischen Jürgen Uhde und Theodor W. Adorno (Ed.: Andreas Traub) sowie mit Verzeichnissen der Schriften und musikalischen Werke von Jürgen Uhde, zusammeng
Verlagsort Sinzig am Rhein
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Adorno (Theodor W.) • Adorno, Theodor W. • Bartók (Bela) • Beethoven (Ludwig van) • Briefwechsel • Musik • Musikkritik • Musikphilosophie • Ratz (Erwin) • Rosenberg (Richard) • Rundfunk • Schubert (Franz) • Uhde (Jürgen) • Uhde, Jürgen
ISBN-10 3-89564-185-5 / 3895641855
ISBN-13 978-3-89564-185-5 / 9783895641855
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich