Gauguin

Gauguin

"Ich bin ein Wilder"
DVD Video
2018
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-1040-6 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Kurz nachdem er arbeitslos wurde, verließ er seine Familie, um sich ganz der Kunst zu widmen. Er schuf den Stil des Synthetismus, der großflächige Formen mit leuchtenden Farben kombiniert. Gauguin träumte vom Leben eines „Wilden“ und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu. Der vorliegende Dokumentarfilm beleuchtet Leben und Werk Paul Gauguins.
Paul Gauguin, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne gilt, arbeitete zunächst erfolgreich als Börsenmakler in Paris. Als ihm das enge Familienleben und die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft unerträglich wurden, verließ der postimpressionistische Maler Frau und Kinder, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. Erst zog es ihn in die Bretagne, wo er gemeinsam mit seinem Schüler Emile Bernard den Stil des Synthetismus erarbeitete. Schließlich wanderte er nach Polynesien aus.

Gauguin träumte vom Leben eines "Wilden" in der reinen, üppigen und schönen Welt der indigenen Völker, deren ursprünglicher Lebensstil ihm von modernen Verirrungen und christlichen Tabus unberührt erschien. Doch bei seiner Ankunft am anderen Ende der Welt musste er feststellen, dass die ersehnte Ursprünglichkeit auch hier längst verloren war. Also erfand er sie kurzerhand neu ...

Diese Dokumentation zeigt die schmerzhafte Diskrepanz zwischen einer Gauguin enttäuschenden Realität und seinem geradezu existenziellen Drang, durch seine Kunst eine ideale Welt zu schaffen. Sie beginnt mit einem Vorgriff auf Gauguins Todesnacht vom 7. auf den 8. Mai 1903 und schildert dann Leben und Laufbahn des Malers anhand von Archivmaterial und einer Vielzahl seiner Gemälde. Animierte Sequenzen veranschaulichen die Obsessionen des Künstlers, seine Fantasien und ästhetischen Inspirationen und rücken sie in Zusammenhang mit seinen Werken.

Kapitel
1. Kindheit und Jugend
2. Familientrennung
3. Zeit mit Van Gogh
4. Flucht in die Fremde
5. Rückkehr nach Paris
6. Leben und Tod in Ozeanien
7. Abspann

Erscheint lt. Verlag 23.3.2018
Reihe/Serie ARTE EDITION
Mitarbeit Regisseur: Marie-Christine Courtès
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Moderne • Polynesien • Synthetismus • Ursprünglichkeit
ISBN-10 3-8488-1040-9 / 3848810409
ISBN-13 978-3-8488-1040-6 / 9783848810406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?