Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte -

Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte

Buch | Softcover
64 Seiten
2018
Weiß, Erich (Verlag)
978-3-940821-67-6 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Der waschechte Sohn der Stadt Bamberg, 1808 geboren in der Neuen Residenz, gehörte im 19. Jahrhundert zu den Berühmtheiten der Stadt. Herzog Max war der Vater der Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi bzw. Sissi. Selbst in Franken ist in Vergessenheit geraten, dass die Kaiserin damit (fast) eine Bambergerin bzw. Bayerin mit fränkischen Wurzeln ist. Er ist aber keinesfalls nur als adeliger Bamberger mit Verwandtschaft im bayerischen Königshaus eine historisch wichtige Persönlichkeit, sondern nicht zuletzt durch sein außerordentliches Engagement für das bayerische Liedgut (oder was er dafür hielt).
Das Zitherfieber hat den knapp Zwanzigjährigen nachweislich in Bamberg gepackt und nie mehr losgelassen. Die Jahre, in denen er Bamberg erlebte, gehören damit zu den aufregendsten Perioden der Bamberger Stadtgeschichte.
Das Instrument, dem Herzog Max seit einem Theaterabend in Bamberg im Jahre 1837 so zugetan war, ist auf der ganzen Welt in unglaublich vielen Erscheinungsformen zu Hause.
Regina Hanemann
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo sw- und Farbabbildungen
Verlagsort Bamberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Bamberg • Herzog Max • Zither • Zithermaxl
ISBN-10 3-940821-67-5 / 3940821675
ISBN-13 978-3-940821-67-6 / 9783940821676
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
zwischen Haltung und Unterhaltung

von Sebastian Krumbiegel

Buch (2024)
Ventil Verlag
20,00