Die Erde bei Nacht

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2019
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9968-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erde bei Nacht - Babak Tafreshi
36,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Eine nächtliche Fotoreise um die Welt
Neumond über der Skyline von Boston, Nordlichter über einem verschneiten Wald in Lappland, die Milchstraße über den imposanten Statuen der Osterinsel, Sternspuren über einem kleinen Dorf auf Maui: 'Die Erde bei Nacht' führt von hell erleuchteten Städten in die dunkelsten und entlegensten Regionen der Erde, zu historischen Stätten des Weltkulturerbes und modernen Sternwarten.Faszinierende Aufnahmen von über vierzig Fotografen aus fünfundzwanzig Ländern fangen die weltweit schönsten Landschaften und Kulturdenkmäler vor dem Hintergrund des nächtlichen Sternenhimmels ein. Sie zeigen besondere Himmelsereignisse wie Sonnen- oder Mondfinsternisse, machen mittels Langzeitbelichtung die Bewegung von Himmelskörpern sichtbar und lassen uns an Sternschnuppenschwärmen und atmosphärischen Lichterscheinungen teilhaben.Babak Tafreshi, Gründer und Leiter der internationalen Astrofotografen-Vereinigung 'The World at Night', beschreibt die astronomischen Phänomene sowie die Technik hinter den Nachthimmelaufnahmen und macht deutlich, wie wichtig und schützenswert die natürliche Dunkelheit der Nacht ist.

Babak Tafreshi, 1978 in Teheran geboren, ist Fotograf und Wissenschaftsjournalist. Er arbeitet u. a. für National Geographic und ist Vorstandsmitglied von ›Astronomers Without Borders‹. 2007 gründete er das Projekt ›The World at Night‹ (TWAN), ein weltweites Netz renommierter Natur- und Astrofotografen. 2009 wurde Tafreshi für seinen globalen Beitrag zur Nachthimmelfotografie mit dem Lennart-Nilsson-Award, einem international anerkannten Preis für Wissenschaftsfotografie, ausgezeichnet. Er lebt

»[Es geht] um eine ganz und gar irdische nächtliche Fotoreise um die Welt. Und diese vermag nun wahrlich zu begeistern. [...] Ein Buch, das fasziniert« Cordula Tegan, MAGAZIN DES DEUTSCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT »Ein Band der zum Sehen und Staunen anregt und in jeder Bibliothek einen Ehrenplatz verdient!« Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU »Babak Tafreshi [...] versammelt in diesem Bildband über 35 Fotografen, die weltweit Sternschnuppenschwärme und Skylines in atemberaubende Bilder bannen.« BÜCHERMAGAZIN »Ein wirklich wunderschöner und interessanter Bildband für Fotografen, Hobbyastronomen oder einfach Naturliebhaber.« Jeanine Rudat, STADTRADIO GÖTTINGEN »200 spektakuläre Aufnahmen von 35 Fotografen aus 20 Ländern hat [Babak Tafreshi] dafür zusammengetragen. Schnappschüsse besonderer Himmelsereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse finden sich darin ebenso wie wunderschöne Ablichtungen vom Sternenhimmel.« Christoph Feil, HEILBRONNER STIMME »'Die Erde bei Nacht' ist ein wirklich spektakulärer Bildband für Astrofotografen und Astronomiebegeisterte sowie für alle, die ästhetische Fotografien schätzen.« Romy Henze, TRAVELWITHOUTMOVING.DE »200 faszinierende Nachthimmelaufnahmen von 35 Fotografen aus 20 Ländern mit einer klugen Erklärung der Naturphänomene.« Helmut Attender, OÖNACHRICHTEN

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Auf Weltreise ; 3
Übersetzer Heinrich Degen
Zusatzinfo 200 farb. Abb., mit 200 farbigen Abbildungen gebunden mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen ,
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel ›The World at Night‹
Maße 235 x 290 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Reisen Bildbände Europa
Reisen Bildbände Afrika
Reisen Bildbände Asien
Reisen Bildbände Nord- / Mittelamerika
Reisen Bildbände Australien / Neuseeland / Ozeanien
Reisen Bildbände Welt / Arktis / Antarktis
Schlagworte Astrofotografie • Babak Tafreshi • Bernd Pröschold • Dunkelheit • Erde bei Nacht • Firmament • Fotografie • gernot meiser • Himmelsereignisse • Himmelskörper • Himmelsphänomene • Langzeitbelichtung • Lappland • Mehrfachbelichtung • Milchstraße • Mondfinsternis • Nachthimmel • Nachthimmelfotografie • Nachtlandschaft • National Geographic • Naturschauplätze • Neumond • Nordlichter • Observatorium • Osterinseln • Polarlicht • Sonnenfinsternis • Sterne • Sternenhimmel • Sternschnuppen • Sternspuren • Sternwarte • Tafreshi • the world at night • twan • Wahrzeichen • Welt bei Nacht • Weltkulturerbe • Weltkulturerbestätte • Weltwunder • Wüste • Zauber der Sterne
ISBN-10 3-8321-9968-3 / 3832199683
ISBN-13 978-3-8321-9968-5 / 9783832199685
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich