Kreatives Tun und seine Ermöglichung durch das absolute LEBEN - Rainer A. Riepl

Kreatives Tun und seine Ermöglichung durch das absolute LEBEN

(Autor)

Buch | Softcover
148 Seiten
2019
Verlag Text & Dialog
978-3-943897-46-3 (ISBN)
29,08 inkl. MwSt
Auf der Grundlage eigener Erfahrungen im künstlerisch kreativen Tun geht der Autor der Frage nach, aus welcher Quelle sich eigentlich ein schöpferischer Prozess speist:
Ist es das Bewusstsein, das allein fähig ist, ein künstlerisch relevantes und zugleich einmalig persönliches Werk zu ‚konstruieren‘?
Oder ist dieses Bewusstsein im praktischen Vollzug der Diener eines ganz anderen Anspruches, der aus einer viel tieferen Bewegtheit durch das LEBEN aufsteigt und zur Gestaltwerdung drängt; durch das LEBEN, das alles, also auch unser gesamtes Wollen und Tun erst ermöglicht?
Diese Gestaltwerdung ist als Vollzug zuinnerst verbunden mit einem Empfinden-Können, das vor allem im kreativen Bereich eine besondere Weise aufmerksamen Hinhorchens voraussetzt, welche Inhalte des eigenen schöpferischen Potentiales hier und jetzt Gestalt werden wollen.
Verschiedene Aspekte kreativer Arbeit und die subjektiv-persönlichen künstlerischen Sichtweisen, die im eigenen kreativen Tun zum Tragen kommen, runden den Text ab.
Ausgewählte Bildbeispiele des Autors und Künstlers aus Malerei und Grafik tragen zur Veranschaulichung des Dargestellten bei.

Rainer A. RIEPL geb. 1946 in Linz /Donau, Österreich Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Viele Jahre als Kunsterzieher tätig. Zur Zeit freischaffender Künstler in Ried im Innkreis, Österreich www.atelier-riepl.at

1.0 LEBEN und Leben

2.0 Der Anspruch des LEBENS in Bezug auf den Kreativen Prozess
2.1 ICH-KANN und BEWEGUNG
2.2 Innesein
2.3 Sensibilisierung
2.4 Intuitives ‚Erinnern‘
2.5 Ritualisierung, Machen, Leistungsdruck

3.0 Das Universum, das ich bin
3.1 Bezugsebenen
3.2 Urteil, Vorurteil

4.0 Was ist Wahrheit?
4.1 Wahrnehmung
4.2 Infragestellung von Wahrnehmung
4.3 Im Spiel der Ebenen
4.4 Der Begriff des ‚Schönen‘ im künstlerischen Kontext
4.5 Reduktion auf das Wesentliche

5.0 Bedeutung und Wirkung von Gegensätzen
5.1 Der Kontrast als Gestaltungselement
5.2 Die Kreuzung als dimensionaler Brennpunkt
5.3 Verwendung von Gegensätzen in der Farbgestaltung
5.4 Ordnung – Chaos
5.5 Organisch – Anorganisch

6.0 Vervielfachung – Entfaltung

7.0 Wesen und Bedeutung des Tuns
7.1 Problemlösung durch Tun

8.0 Bezogensein auf das Absolute

9.0 Transformationen
* Anmerkungen
* Bildbeispiele
* Literaturverzeichnis
* Dank

Erscheinungsdatum
Verlagsort Dresden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 320 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Affekt • Ästhetik • Aufmerksamkeit • Ethik • französische Religionsphilosophie • Inspiration • Kreativität • Kulturphilosophie • Kunst • Leben • Mystik • Passibilität • Passion • Phänomenologie • Radikale Lebensphänomenologie • Religion • schöpferisch
ISBN-10 3-943897-46-X / 394389746X
ISBN-13 978-3-943897-46-3 / 9783943897463
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00