Balance

Figuren des Äquilibriums in den Kulturwissenschaften
Buch | Hardcover
316 Seiten
2020
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-060382-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Balance -
79,95 inkl. MwSt
Konzepte des Ausgleichens und Aufwiegens, Balancierens und Kompensierens gehören ins Basisrepertoire kultureller Reflexion. Ob prästabilierte Harmonie, Krafterhaltung und balance naturelle, balance of powers oder Work-Life-Balance – die Denkfigur des Ausgleichs durchquert und verbindet die unterschiedlichsten kulturellen Felder. Als Harmonie und Proportion prägen sie auch ästhetische Vorstellungen von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei sind Gleichgewicht und Balance kaum je gegeben, sondern bezeichnen meist Zielstellungen, denen man sich durch komplizierte Techniken des Abwägens, Abmessens, Vergleichens, Verhandelns und Austarierens nähern kann. Der vorliegende Band widmet sich theoretischen wie künstlerischen Versuchen, Balancen zu denken und herzustellen.

Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg; Eckhard Goebel, Universität Tübingen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien aus dem Warburg-Haus ; 23
Zusatzinfo 14 b/w and 27 col. ill., 15 b/w and 27 col. tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 895 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Aby Warburg • ART • art theory • Ästhetik • General Interest • Kultur • Kunstgeschichte • Science
ISBN-10 3-11-060382-9 / 3110603829
ISBN-13 978-3-11-060382-8 / 9783110603828
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich