Peter Lindbergh. Dior

(Autor)

Buch | Hardcover
520 Seiten
2019
Taschen (Verlag)
978-3-8365-7990-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Peter Lindbergh. Dior - Martin Harrison
200,00 inkl. MwSt
Kreationen aus 70 Jahren Dior-Geschichte, präsentiert zur Rushhour am Times Square – für Peter Lindberghs in Umfang und Dimension außergewöhnliches Konzept ließ Dior eine beispiellose Anzahl seiner berühmtesten Kleidungsstücke über den Atlantik reisen. Dieses zweibändige Kompendium, das letzte Buchprojekt des legendären Fotografen, zeigt das Shooting in bisher unveröffentlichten Bildern – eine elektrisierende Hommage an das zeitlose Zusammenwirken von Haute Couture und Fotografie.
lt;p>Während seiner gesamten Karriere stand Peter Lindbergh dem Haus DIOR auf ganz besondere Weise nahe. Er fotografierte die schillernden Musen des Hauses, darunter Marion Cotillard und Charlize Theron, und realisierte mit seinem unverwechselbaren Stil Kampagnen für die Parfums Lady Dior und J'Adore. Dieses letzte Buch des Fotografen ist das Originaldokument einer außergewöhnlichen Ko-Kreation - und eine Herzensangelegenheit des Künstlers.Siebzig Jahre DIOR-Geschichte und das Brodeln des Times Square in New York: Das war das Konzept hinter Lindberghs in Umfang und Dimension außergewöhnlichem Projekt, für das DIOR in einer ebenso ungewöhnlichen Aktion eine beispiellose Anzahl von kostbaren Couture-Kreationen aus den Tresoren in Paris über den Atlantik schiffte.Das Ergebnis ist elektrisierend. Inmitten des Trubels am Times Square glänzt Alek Wek im makellosen Bar-Kostüm von 1947, jenem berühmten Ensemble, das den frühen Stil des Hauses definierte. Klassische "Lindbergh-Schönheiten" wie Saskia de Brauw, Karen Elson und Amber Valletta bewegen sich durch Menschenmassen und unter Gerüsten hindurch, spiegeln sich in Gebäudefassaden - gekleidet in Haute Couture, die Christian Dior noch von Hand fertigte, bis hin zu neueren Entwürfen von Maria Grazia Chiuri. Ein Spiel der Kontraste, das den Ambitionen dieser Stilübung jederzeit gerecht wird: Peter Lindberghs typisch monochrome, aber auch farbige Fotos heben auf meisterhafte Weise die Silhouetten, Feinheiten und Texturen jedes Kleidungsstücks hervor.Lindbergh selbst ist in dieser zweibändigen Publikation in jeder Hinsicht präsent. Auf allen Produktionsstufen hat er eng mit TASCHEN zusammengearbeitet. Band eins enthält 165 bislang unveröffentlichte Bilder, dazu eine Einführung von Martin Harrison. Band zwei würdigt Lindberghs langjährige Verbundenheit mit dem Pariser Modehaus DIOR. Dafür stellte er mehr als 100 Fotografien zusammen, von Haute Couture bis zu Herren- und Damenkonfektionen, die ursprünglich in renommierten Zeitschriften wie Vogue oder Harper's Bazaar veröffentlicht wurden. Für die Gestaltung der Bände zeichnete Lindberghs langjähriger Artdirector und enger Freund Juan Gatti verantwortlich. Eine atemberaubende Hommage an das zeitlose Zusammenwirken von Haute Couture und Fotografie.

Martin Harrison ist Kunst- und Fotografie-Historiker sowie Ausstellungskurator. Er arbeitete mit Künstlern wie Linda McCartney und Peter Lindbergh an zahlreichen Projekten und Ausstellungen zusammen. Seit zwanzig Jahren forscht er über Francis Bacon und gab 2016 den Catalogue raisonné des Künstlers heraus.

Peter Lindbergh (1944-2019) war ein Meister seines Fachs, dessen Name sich für immer in die Fotografie-Geschichte eingeschrieben hat: durch sein Shooting fürs erste amerikanische Vogue-Cover unter Leitung von Chefredakteurin Anna Wintour – das Foto einer Gruppe junger Frauen, die kurz darauf zu den Supermodels der 90er-Jahre werden sollten. Sein Werk wurde in Einzelausstellungen im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin, im Bunkamura-Museum in Tokio, im Puschkin-Museum für Bildende Künste, Moskau, und im Kunstpalast, Düsseldorf, gezeigt.

"Die Dior-Aufnahmen sind ein Vermächtnis der einzigartigen Kunst von Dior und Lindbergh gleichermaßen." Elle

„Die Dior-Aufnahmen sind ein Vermächtnis der einzigartigen Kunst von Dior und Lindbergh gleichermaßen.“

„Es kommt nicht oft vor, dass das letzte Projekt eines großen Fotografen zu seinen besten zählt, ja womöglich sein allerbestes überhaupt geworden ist… Ein atemberaubend schönes Vermächtnis.“

„In der Modefotografie tut sich wieder was – diese ungewöhnliche und ausgefallene Kollektion ist einer der seltenen Triumphe ihrer jüngsten Geschichte.“

Erscheinungsdatum
Illustrationen Peter Lindbergh
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 280 x 370 mm
Gewicht 5614 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte 20. Jahrhundert • 20th century • 70 Jahre • Alek Wek • Amber Valletta • Archive • archives • Bekleidung • Bildband • Buch • Bücher • Charlize Theron • Christian Dior • Dior • Fashion • Fashion Photography • Fotografie • Haute Couture • High Fashion • Hommage • J'adore • Kiki Willems • Lady Dior • Letztes Buch • Maria Grazia Chiuri • Marion Cotillard • Martin Harrison • Mitgestaltung • Mode • Modefotografie • Models • New York • Paris • Partnerschaft • Peter Lindbergh • Pret-a-porter • Saskia de Brauw • Schwarzweißfotografie • Straßenfotografie • Straßenszene • Taschen • TASCHEN Verlag • Times Square • Vintage Dior
ISBN-10 3-8365-7990-1 / 3836579901
ISBN-13 978-3-8365-7990-2 / 9783836579902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Ikone

von Massimiliano Capella

Buch | Hardcover (2024)
teNeues Verlag
49,90

von Gloria Koenig; Peter Gössel

Buch | Hardcover (2022)
Taschen (Verlag)
15,00
Form & Fashion

von Yves Saint Laurent

Buch | Hardcover (2023)
Schirmer Mosel (Verlag)
44,00