Unser Raubgut (eBook)

Eine Streitschrift zur kolonialen Debatte
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
224 Seiten
Ch. Links Verlag
978-3-86284-460-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unser Raubgut - Moritz Holfelder
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im November 2018 verkündete Emmanuel Macron in Paris sein radikales Vorhaben zur Rückerstattung kolonialen Raubguts. Das schreckte auch deutsche Museumschefs auf, die in Sachen Restitution lange Zeit nur zu diffusen Absichtserklärungen bereit waren. Vor allem im Berliner Humboldt Forum, das mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums ab Herbst 2019 einen »Dialog der Weltkulturen« installieren will, begannen hektische Aktivitäten. Nun wird auch öffentlich über den Umgang mit kolonialen Raubgütern gestritten.
Moritz Holfelder hat deutsche und europäische Museen besucht und sich den Umgang mit Kulturgütern ungeklärter Provenienz angesehen. Er plädiert in seiner Streitschrift für einen offenen und differenzierten Umgang mit dem einstigen Raubgut.

Jahrgang 1958, Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Germanistik in München, freier Redakteur und Kulturjournalist für den Bayerischen Rundfunk, die Süddeutsche Zeitung, den Norddeutschen Rundfunk u.a., lebt seit 2001 in München und Berlin. Zahlreiche Fotoarbeiten und Buchveröffentlichungen, zuletzt eine Biografie des Filmemachers Werner Herzog.

Jahrgang 1958, Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Germanistik in München, freier Redakteur und Kulturjournalist für den Bayerischen Rundfunk, die Süddeutsche Zeitung, den Norddeutschen Rundfunk u.a., lebt seit 2001 in München und Berlin. Zahlreiche Fotoarbeiten und Buchveröffentlichungen, zuletzt eine Biografie des Filmemachers Werner Herzog.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2019
Zusatzinfo 43 s/w-Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 130 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Afrika • Antike Kunst • Archäologie • Berlin • Berliner Schloss • Emmanuel Macron • Hartmut Dorgerloh • Humboldt-Forum • Illegaler Handel • Kolonialismus • Kulturschutzgesetz • Kunsthandel • Kunstraub • Monika Grütters • Museen • Museum • Ozeanien • Palast der Republik • Plünderungen • Raubgrabung • Südsee
ISBN-10 3-86284-460-9 / 3862844609
ISBN-13 978-3-86284-460-9 / 9783862844609
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 5,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
An Organized Method of String Playing

von Janos Starker; Kurt Hess

eBook Download (2022)
Schott Music GmbH & Co. KG (Verlag)
9,99