Vorhangfall und poetische Ekstase

Gian Lorenzo Berninis Cappella Paluzzi-Albertoni

(Autor)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2020
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-98316-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vorhangfall und poetische Ekstase - Gudrun Inboden
29,00 inkl. MwSt
Die Draperie der Cappella Albertoni (1674/75) wird von der Autorin erstmals als Vorhang - Leitmotiv in Berninis bildhauerischem Œuvre – und vor dem Hintergrund der Gegenreformation und des von Bruno und Galilei ‚geöffneten Himmelsdachs’ als offene Redefigur gedeutet. Der Vorhang fällt, wie auf der barocken Bühne und in Berninis Komödien, um sich zu öffnen, und wie der 'metaphorische Vorhang' der Dichtungstheorien des 17. Jahrhunderts ist er verknüpft mit dem ereignishaft ausgelösten Affekt der Ekstase. Metaphern deuten das Eindeutige um in Vieldeutigkeit. So wird die mystische zur poetischen Ekstase. Es liegt daher keine biographische Erzählung vor, sondern es handelt sich vielmehr um das Bekenntnis zu einer Kunst, die die schöpferischen Kräfte des Geistes in der ästhetischen Erfahrung befreit anstatt sie an Erkenntnis zu binden.

Gudrun Inboden, Lehrtätigkeit, Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 19., 20., 21. Jhs. , Kunsthistorikerin, München.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 b/w and 11 col. ill.
Verlagsort Berlin/München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 645 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte 16th-17th Century • ART • Arts, general • Barock • Baroque & Rococo • History • Individual artists • Kunstgeschichte • Renaissance • sculpture • Sculpture & Installation • Skulptur
ISBN-10 3-422-98316-3 / 3422983163
ISBN-13 978-3-422-98316-8 / 9783422983168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
22,00