ding fest machen - Ulrike Haage

ding fest machen

nach Aufzeichnungen von Louise Bourgeois

(Autor)

Audio-CD
2003 | 1., Aufl.
Sans Soleil (Verlag)
978-3-88030-041-5 (ISBN)
17,50 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
„Meine Emotionen sind meiner Körpergröße nicht angemessen. Deshalb stören sie mich. Deshalb übertrage ich sie“, sagte Louise Bourgeois 1999 in einem Interview.
Die Bildhauerin, Jahrgang 1911, erreicht im hohen Alter mit ihrem Werk weltweit große Anerkennung. Seit den achtziger Jahren zählt sie zu den bekanntesten Künstlerinnen der Gegenwart. Wie uralte, über Jahrhunderte verlassene Stätten erinnern ihre Skulpturen und Installationen an die Vergänglichkeit der Dinge, gleichzeitig sind sie vertraut wie ein Traum, der einem wieder in den Sinn kommt. Es gibt kaum ein Material, das die Künstlerin nicht bearbeitet und gleichzeitig bezwungen hat: Brot und Spucke, Federn und Tücher, Stahl und Bronze, Marmor und Stein, Latex, Gips, Holz, Klebstoff. An der Vielfalt der Formensprache und der verwendeten Materialien orientiert sich die Komponistin Ulrike Haage. Sie stellt in einem großen Monolog Texte der eigenwilligen Bildhauerin zu Werk und Leben vor. Tagebücher und Aufzeichnungen, zahllose Interviews, begleitende Texte zum bildhauerischen Werk, Poeme und Klangtexte von Louise Bourgeois fließen in die Komposition des Hörstücks ein, das sich mit den zentralen Themen ihres Lebens befasst: der Auseinandersetzung mit dem Vater, mit der Mutter, dem Exorzieren der Vergangenheit und unbewältigter Emotionen.

Monica Bleibtreu ist die Tochter eines Theaterdirektors und die Großnichte von Hedwig Bleibtreu. Sie studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und spielte in ihren ersten Berufsjahren ausschließlich Theater. Ihre erste Fernseharbeit zeigte sie erst 1971, blieb aber dennoch hauptsächlich Theatern wie dem Berliner Schillertheater, der Freien Volksbühne in Berlin, den Münchner Kammerspielen oder dem Burgtheater in Wien verbunden. Von 1993 bis 1998 war Monica Bleibtreu Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Dort hat sie auch ihren Lebensmittelpunkt. Sie erhielt diverse Preise, unter anderen den Grimme-Preis, den Fernsehpreis sowie den deutschen Filmpreis. 2007 erhielt Monica Bleibtreu den "Osterwold", eine Auszeichnung für Sprecherleistungen. Nach langjähriger Krebserkrankung verstarb Monica Bleibtreu 2009 im Alter von 65 Jahren.

Bénédicte Savoy; Studium der Germanistik in Paris; seit April 2009 Professorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.

Erscheint lt. Verlag 23.5.2003
Zusatzinfo Cover
Verlagsort Bonn
Sprache französisch; deutsch
Maße 140 x 160 mm
Gewicht 65 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Musik
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Kunst / Musik
Schlagworte Audio-CD • Audio-CD, Kassette / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst • AUDIO/Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst, Musik • Avantgarde • bildende Kunst, • Bildende Kunst, Frauen. Biographie, Avantgarde • Hörbücher • Hörbücher; Literaturlesungen (Audio-CDs) • Hörbuch; Literaturlesung • Hörbuch; Literaturlesungen • Hörbuch; Literaturlesungen 345016 • Literaturlesungen (Audio-CDs) • Louise Bourgeois
ISBN-10 3-88030-041-0 / 3880300410
ISBN-13 978-3-88030-041-5 / 9783880300415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich