Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin

*****

Buch | Hardcover
91 Seiten
2021 | 1. Auflage
C. Bertelsmann (Verlag)
978-3-570-10403-3 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Der neue Roman von Bestsellerautor E.-E. Schmitt - humorvoll und inspirierend
Seit Eric als Kind das erste Mal ein Klavierstück von Chopin gehört hat, lässt ihn dessen Musik nicht mehr los. Doch auch nach Jahren des Klavierunterrichts vermag er dem Instrument nicht jene überirdischen Klänge zu entlocken, die ihn damals verzaubert hatten.

Schließlich bittet Eric die exzentrische Lehrerin Madame Pylinska um Hilfe. Doch anstatt ihn Klavier spielen zu lassen, mischt sie sich mit ihren kuriosen Unterrichtsmethoden mehr und mehr in seinen Alltag ein, um den etwas linkischen Eric aus der Reserve zu locken.

Eric ist alles recht - solang sie ihm hilft, hinter Chopins Geheimnis zu kommen. Doch insgeheim fragt er sich: Lehrt Madame Pylinska ihn wirklich nur das Klavierspiel? Oder nicht vielmehr das Wesentliche des Lebens?

Eric-Emmanuel Schmitt, französischer Schriftsteller, Bühnenautor und Filmregisseur, geboren 1960 in St.-Foy-lès-Lyon, wurde mit seinem Roman »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« weltberühmt und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Sein Werk erreichte im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren. In Frankreich stand »Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin« wochenlang auf den vorderen Plätzen der Bestsellerliste und hat sich über 80.000-Mal verkauft. Schmitts Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.

Humorvoll und inspirierend – Alltagsphilosophie für alle Sinnsuchenden und Musikliebhaber*innen: Das neue Buch von Bestsellerautor Eric-Emmanuel Schmitt. Wunderschön illustriert, edel ausgestattet - das ideale Geschenk für alle Sinnsuchenden und Musikliebhaber*innen.
Für alle, die Antoine de Saint-Exupéry, Paolo Coelho, François Lelord und John Strelecky lieben.
»Eine Geschichte, so leicht wie ein Windhauch, über das Lernen von all dem, was sich der Vernunft entzieht: dem Wesentlichen des Lebens.« (La Libre Belgique, 07.05.2018)
»Das neue Buch von Eric-Emmanuel Schmitt erzählt von Schlüsselmomenten seiner Herzensbildung.« (Le libre Belgique, 07.05.2015)
»Eine Initiation in den Sinn des Daseins. Eric-Emmanuel Schmitt gewährt uns mit Humor und Poesie Einblick in sein Leben. Ein Buch zum Genießen … pianissimo.« (Téléjours, 05.05.2018)
»Eine Initiationsgeschichte, musikalisch und verführerisch, mit einem Charme, dessen Geheimnis Schmitt heißt.« (Point de Vue, 02.05.2018)
»Sensibel, humorvoll und intelligent! Eine Initiation in das Leben und die Liebe durch den Zauber der Musik.« (L’Agenda, 09.05.2018)
»Wenn man Schmitts Bücher liest, ist das, als höre man eine Partitur. Wörter, die singen, die wie Finger über die Tasten des Klaviers gleiten.« (Le Figaro, 05.04.2018)
»Es gibt Bücher, die man nicht zu erklären braucht, man muss sie einfach lesen, um durch sie zu wachsen, dieses etwa.« (Pelerin, 26.04.2018)
»Ich schreibe, wie Chopin komponierte: Sparsam in den Mitteln. Ich möchte, dass meine Arbeit, die Mühen überdeckt, die Kunst, alles Kunstfertige.« (Eric-Emmanuel Schmitt im Gespräch mit Entreprise Magazine, 05.05.2018)
»Ein Roman, so lebensbejahend wie ein Wiener Walzer.« (Téléloisirs, 16.04.2018)
»Ein zauberhaftes Buch.« (Metro, 25.04.2018)

Erscheinungsdatum
Illustrationen Daphne Patellis
Übersetzer Michael von Killisch-Horn
Zusatzinfo 5 zweifarbige Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Madame Pylinska et le secret de Chopin
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 195 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Antoine de Saint Exupéry • Beethoven • Buch • Bücher • Das Café am Rande der Welt • Felix und die Quelle des Lebens • François Lelord • Frankreich • Franz Liszt • Frederic Chopin • Jardin du Luxembourg • Johann Sebastian Bach • John Strelecky • Jorge Bucay • Klavierlehrerin • kleine eheverbrechen • Kunst • Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran • Mozart • Musik • Musikgeschichte • Neuheiten 2021 • Oskar und die Dame in Rosa • Paolo Coelho • Paris • Schule des Lebens • Sinnsuche • Weihnachten Buch • Weihnachtsgeschenke
ISBN-10 3-570-10403-6 / 3570104036
ISBN-13 978-3-570-10403-3 / 9783570104033
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00