Sachlichkeiten – Sichtbarkeiten

Der Münchner Maler und Grafiker Joseph Mader (1905–1982)
Buch | Softcover
200 Seiten
2022
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-98637-4 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
Der Maler und Grafiker Joseph Mader (1905–1982), den um 1928 die Begegnung mit Werken Max Beckmanns prägte, stand 1933 am Beginn seiner Karriere und damit vor der Frage von Anpassung oder Distanzierung. Seine Isolation ließ ihn zu einem Künstler der "verlorenen Generation" werden, der nie die Chance einer Positionierung auf dem Kunstmarkt noch vor dem "Dritten Reich" hatte. Mader setzte seine künstlerische Laufbahn inmitten der politischen Diskussionen um die Kunst der Nachkriegszeit als gegenständlicher Maler fort. Er stellte die Liebe zu den "Sichtbarkeiten", die geheimnisvolle Harmonie der Schöpfung, Beckmanns hart zugreifendem Blick auf die "Sachlichkeiten" der Welt entgegen. Sein Leben und Werk sind eine Aufforderung, Wertungen über Kunst und Gesellschaft dieser Generation zu überdenken.

lt;p>Felix Billeter, freier Kunsthistoriker; Angelika Grepmair-Müller, freie Kunsthistorikerin und -vermittlerin, München.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 150 col. ill.
Verlagsort Berlin/München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 549 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Klassische Moderne • Kunst und Politik • Kunst zur Zeit des Nationalsozialismus • Malerei • modern art • Moderne / Kunst • painting • painting, modern art
ISBN-10 3-422-98637-5 / 3422986375
ISBN-13 978-3-422-98637-4 / 9783422986374
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich