Provenienz und Kulturgutschutz

Juristische und kunsthistorische Perspektiven
Buch | Hardcover
128 Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-066282-5 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt

Welche Effekte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben können, zeigt dieser Band exemplarisch. Der Bogen der kunsthistorischen Beiträge spannt sich dabei von Kulturgütern aus kolonialen Kontexten über NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR bis hin zu methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufsätze setzen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts auseinander, etwa mit den zivilrechtlichen Implikationen des neuen Kulturgutschutzgesetzes, normwissenschaftlichen Implikationen der Forderung nach "gerechten und fairen Lösungen" gemäß der Washingtoner Prinzipien zum Umgang mit nationalsozialistischer Raubkunst und schließlich juristischer Reaktionen auf Entwicklungen der Bildwissenschaften.

lt;strong>Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag, Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht, Universität Bonn

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht ; 1
Zusatzinfo 14 b/w and 8 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache englisch; deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 509 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte art cultural possession • Kulturgut • Kunst • Provenance • Provenienzforschung • restitution. • Restitution
ISBN-10 3-11-066282-5 / 3110662825
ISBN-13 978-3-11-066282-5 / 9783110662825
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
22,00