Die Kunst Afrikas

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2022
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78807-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst Afrikas - Kerstin Pinther
12,00 inkl. MwSt
EIN ÜBERBLICK ÜBER GESCHICHTE, PRAXIS UND GENRES AFRIKANISCHER KUNST

Dieser Band bietet einen prägnanten Überblick über die historischen Kunstentwicklungen Afrikas, die ästhetischen Konventionen, künstlerischen Praktiken und Genres. Konzise und anschaulich informiert Kerstin Pinther über Künstlerinnen und Künstler, Werkstätten, Objektgebrauch, Aufführungspraxis sowie die Bedeutung der Künste im höfischen Kontext.






Kerstin Pinther ist Professorin mit einer Spezialisierung auf die Künste Afrikas und Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an den Staatlichen Museen Berlin

Einführung
Zum Kunstbegriff
Kulturelle Austauschbeziehungen: Objekte in Bewegung
Forschungsgeschichte: Ethnologie und Kunstgeschichte
Rezeptionskontexte: Kunst und Kunstgewerbe
Transatlantische Netzwerke, Feldstudien und lokales Wissen

Künstlerische Gestaltung und ästhetische Konventionen
Werkstätten und individuelle Autorschaft
Yoruba-Kunst und Kunstgeschichte
Plastische Formen zwischen Naturalismus und Abstraktion
Ausgewogenheit der Form und symmetrische Balance
Geometrische und abstrakte Designs als Wissensarchive
Materialästhetik: Holz, Terrakotta und Eisen
Akkumulation als ästhetisches und inhaltliches Prinzip

Die Höfischen Künste
Kumasi: Der Goldene Hocker als Amtssymbol
Verbindungen zwischen den visuellen und den verbalen Künsten
Beninobjekte als Kunstwerke und rituelles Inventar
Gedenkköpfe und Schreine als materielle und symbolische Assemblagen
Gedenkfiguren und Objektkunst in Mushenge

Künstlerische Praktiken, Kunsthandeln und kulturelles Erbe
Ephemere Werkformen und Kunst als Prozess
Performativität und Masken als Gesamtkunstwerke
Gesten des Zeigens und Erzähl-Performances
Wirkmächtigkeit von Objekten und Ikonoklasmus
Koloniale Herrschaft und künstlerische Produktion


Epilog
Auswahlbibliographie und zitierte Literatur
Bildnachweis

"Der Autorin geling es auf überzeugende Weise, über kanonische Darstellungen hinaus vielfältige Perspektiven einzubringen. Dies sowie ihre Fähigkeit, trotz der Kürze komplexe Zusammenhänge zu vermitteln, sind für ein Buch dieser bescheidenen Größe überraschend und beeindruckend."
sehepunkte, Fiona Siegenthaler

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2575
Zusatzinfo mit 54 Abbildungen, davon 19 in Farbe
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 123 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Afrika • Afrikanische Kunst • ästhetische Konventionen • Aufführungspraxis • Genres • höfischer Kontext • Kolonialismus • Kunst • Kunstgeschichte • Künstler • Künstlerische Praktiken • neue Sichtweise • Objektgebrauch • Werkstätten
ISBN-10 3-406-78807-6 / 3406788076
ISBN-13 978-3-406-78807-9 / 9783406788079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich