BioMachtData

Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

(Autor)

Buch | Softcover
152 Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-079956-9 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Biomacht & Daten Sophie Reyer begibt sich in ihrem Buch BioMachtData auf die Spur von Daten und des Phänomens des „Dataismus“, der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses. Sie beschreibt „Dataismus“ als eine Theorie, die sich zu einer regelrechten Religion entwickelt hat und nicht nur Prophezeiungen, sondern auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Was so viel bedeutet wie: Konsumiere und produziere! Dabei rückt der Mensch selbst in den Hintergrund; die Freiheit des Informationsflusses und der Informationsflut wird zum neuen Wert. Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild – in Form von Essays, Monologen, Dialogen, Theaterfragmenten und Bildern. Sie untersucht Figuren des Dataismus, von „Incels“ über sogenannte Nerds bis zu Heldinnenfiguren. Eine sprachkünstlerische und philosophische Auseinandersetzung mit Biomacht in Zeiten des unbegrenzten Datenflusses Von Daten zum „Dataismus“ – in Essays, experimentellen Texten und Bildern Anknüpfend an die Publikation BioMachtTheater (2020)

lt;p>Sophie Reyer, Autorin zahlreicher Publikationen und Theaterstücke, Philosophin und Komponistin; lebt und arbeitet in Wien

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Angewandte
Zusatzinfo 13 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 150 x 205 mm
Gewicht 271 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Schlagworte Biomacht • biopower • Data Science • Language Arts • Philosophie • Philosophy • Sprachkunst
ISBN-10 3-11-079956-1 / 3110799561
ISBN-13 978-3-11-079956-9 / 9783110799569
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00