Welt aus den Fugen

Kat. Kunst Museum Winterthur

Lynn Kost (Herausgeber)

Simon Baier, Konrad Bitterli, Lynn Kost (Text von)

Buch | Softcover
160 Seiten
2024
Snoeck (Verlag)
978-3-86442-392-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Welt aus den Fugen -
34,00 inkl. MwSt
Nochmals zur Installation

Seit den 1960er Jahren hat sich die Installation zu einer wesentlichen Gattung der Kunst entwickelt. Sie konfrontiert das Publikum mit einer Fülle von Informationen und einer Vielzahl zeitgleicher Ereignisse, welche die Aufnahmefähigkeit permanent herausfordern ein in der heutigen Wissensgesellschaft allgegenwärtiger Zustand. In Rauminstallationen finden klassische Kunst­gattungen kaum mehr Verwendung, sie werden hauptsächlich mit Alltagsgegenständen, Ready-mades und Neuen Medien inszeniert. Das Publikum findet sich beim Betrachten mitten im Werk wieder, alle Sinne werden angesprochen, und insbesondere Film, Video, Licht, Sound und Gerüche erweitern das übliche ästhetische Erlebnis in eine ganzheitliche Erfahrung. Die innere Dichte wird fortwährend mitproduziert, indem die zahlreichen Eindrücke subjektiv geordnet und situativ zusammengesetzt werden. Durch die Verwendung neuer digitaler Medien haben Installationen zusätzlich an Komplexität gewonnen. Die klare Trennung zwischen Kunstwerk und Publikum löst sich zugunsten multimedialer Räume auf, in denen die Welt buchstäblich aus den Fugen zu geraten scheint. Die Publikation Welt aus den Fugen zeigt anhand von neun raumgreifenden Installationen internationaler zeitgenössischer KünstlerInnen der jüngeren Generation, wie heute auf die akutellen Themen Klimawandel, künstliche Intelligenz, Krypto-Evolution, Ökologie, Identitatspolitik und Migration reagiert wird. Der Band bietet  zudem mit einem Glossar einen vielschichtigen Überblick zu den wesentlichen Begrifflichkeiten.

Ausstellung:
Kunst Museum Winterthur, 21/5 14/8/2022

KünstlerInnen:
Ed Atkins, Julian Charrière, Simon Denny, Lizzie Fitch / Ryan Trecartin, Fabien ­Giraud & Raphaël Siboni, Anne Imhof, Pamela Rosenkranz, Sung Tieu, Raphaela Vogel

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Aktuelle Kunst der 2020er Jahre • Environment • Installationskust • Internationale Installationskunst • Internationale InstallationskünstlerInnen • Irritation durch Installation • Kunst im musealen Raum • Kunst nach der Postmoderne • Kunst seit den 1960er Jahren • Zeitgenössische Kunst • Zeitgenössische Kunst der 2020er Jahre
ISBN-10 3-86442-392-9 / 3864423929
ISBN-13 978-3-86442-392-5 / 9783864423925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00