Aus dem Geiste der Bewegung geboren - Swetlana Lukanitschewa

Aus dem Geiste der Bewegung geboren

Das Moskauer Kammertheater von Aleksandr Tairov im Spannungsfeld zwischen Russland und dem Westen
Buch | Hardcover
2024
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52634-4 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Moskauer Kammertheater und die russische Kulturpolitik der 1920er und 30er Jahre
Aleksandr Tairov (1885-1950) war eine der Schlüsselfiguren der russischen und europäischen historischen Theateravantgarde und künstlerischer Leiter des Moskauer Kammertheaters. Seine theaterpraktische Arbeit und sein innovatives theaterästhetisches Gedankengut sind Gegenstand der vorliegenden Studie.Der Band führt anhand des umfangreichen Archivmaterials durch alle Phasen des Schaffens des "russische[n] Reinhardt": vom Gründungsjahr seiner Bühne, 1914, bis zu ihrer Auflösung per Beschluss des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei im Jahre 1949. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die szenische Umsetzung von Tairovs Konzept des "synthetischen" Schauspielers, einem virtuosen Komödianten, der auf der Bühne als Tragöde, Tänzer, Akrobat, Clown und Sänger agieren kann. Die eigentümliche Theaterästhetik Tairovs ist ganz auf den Mimen zugeschnitten, dessen Körper wie eine Stradivari "zur Wiedergabe komplizierter Tongebilde" geeignet sein sollte. Die Studie verortet diese Ästhetik in der russischen und westeuropäischen Theaterlandschaft der 1920er und 1930er Jahre und kontextualisiert sie in den zeitgenössischen kulturpolitischen Entwicklungen Russlands und Westeuropas.

Swetlana Lukanitschewa, Dr. phil. habil., ist Privatdozentin am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin. Sie studierte Theaterwissenschaft an der Theaterakademie (GITIS) Moskau, 2001 Promotion am Institut für Theaterwissenschaft der LMU München, 2012 Habilitation am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte des europäischen Theaters des 18./19./20. Jahrhunderts, russisches Theater, Theorie und Praxis des europäischen Gegenwartstheaters, Interkulturalität, Theateravantgarde.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2024
Zusatzinfo ca. 60 s/w-Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Aleksandr Tairov • Alisa Koonen • Moskauer Kammertheater • Russische Kulturpolitik 1920er und 30er • Theaterästhetik • Theateravantgarde
ISBN-10 3-412-52634-7 / 3412526347
ISBN-13 978-3-412-52634-4 / 9783412526344
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00