Wie rettet man Kunst?

Über Geheimnisse, Gefahren und Restaurierungsarbeiten
Buch | Hardcover
80 Seiten
2023
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
978-3-7920-0383-1 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Kunst rettet bekanntlich die Welt. Aber wer rettet die Kunst? Kunstwerke sind einmalig und unersetzlich. Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind Kunstwerke von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Milben, der Zahn der Zeit, mal böswillige, mal tollpatschige Menschen. Die Retterinnen und Hüter der Kunst sind Restauratorinnen. Sie kümmern sich um Schäden und versuchen zu verhindern, dass es überhaupt zu solchen kommt. Mit welchen Mitteln sie das erreichen, was sie dabei alles berücksichtigen müssen und was einem Kunstwerk alles widerfahren kann - davon berichten die Restauratorinnen Fabienne Meyer und Sibylle Wulff im Team mit der Illustratorin Martina Leykam. Ein sagenhaft lehrreiches wie virtuos illustriertes Buch, das den Blick auf und den Umgang mit Kunstwerken von großen und kleinen Museumsbesucherinnen verändert. Und ein Herzensbuch, denn nur indem wir Kunst erhalten, erhalten wir das Gedächtnis der Menschheit!

Martina Leykamm studierte Kommunikations-Design in Nürnberg und London. Seit 2000 lebt sie in Berlin und arbeitet als freiberufliche Illustratorin für Buchverlage, Zeitungen, Magazine und Unternehmen.

Fabienne Meyer hat in Stuttgart »Konservierung und Restaurierung von Kunst auf Papier, Bibliotheks- und Archivgut« studiert. Sie hat zu Schadstoffen im Museum promoviert und arbeitet als Restauratorin am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.

Sibylle Wulff studierte im Studiengang »Konservierung und Restaurierung von Gemälden und polychrom gefassten Skulpturen« in Stuttgart und Newcastle. Nach vielen Jahren an der Kustodie / Kunstsammlung der Universität Leipzig leitet sie nun die Zentralen Restaurierungswerkstätten der Stadt Erfurt.

»Gucken, lesen, staunen: Beim Blättern dieses Familienbuches stellt sich ein permanentes Aaah-Gefühl ein. 1. Weil toll erklärt wird, wie die Arbeit in den Restaurationsateliers großer Museen aussieht. 2. Weil die Gestaltung einfach der Hammer ist.«
Sophia Feldmer, Freundin

»Grandios im Stil einer Graphic Novel bebildert, dazu mit Aufklapp-Seiten, Fotos und Collagen dreht sich alles um die Methoden des Kunsterhalts (…) dieses Buch ist ein Kunstwerk über Kunst.«
Marion Klötzer, Badische Zeitung

»Sehr viel Wissenswertes, gezeichnet, collagiert fast wie eine Graphic Novel. Ziemlich interessant, lehrreich, liebevoll ausgeführt. (…) Und das Buch selbst ist schon ein Kunstwerk.«
Jürgen Kanold, Südwest Presse

»Dabei erhält auch das Sachbuch selbst eine kunstvolle Materialität. Es setzt auf wertiges Papier, grafisch durchdachtes Layout, kreative Exkurse und zahlreiche fiktionale Einschübe.«
Heidi Lexe, 1001. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur

»Meyer und Wulff wissen als Restauratorinnen nicht nur genau, wovon sie da erzählen – sie tun es auch noch spannend und verständlich. Kunst als Krimi!«
Katja Kraft, Münchner Merkur u.a.

»Das Großformat samt aufwendiger Ausklappseiten ist geräumig genug, um in aller Breite darzustellen, wie Werke restauriert werden und was in einem Museum alles rund um eine Kunstkollektion passiert. […] Alles bildet ein Gesamtkunstwerk, mit einem Augenzwinkern zu lesen. Was will man mehr!«
Renate Grubert, Börsenblatt

»Eine originelle, visuell höchst abwechslungsreiche und mit viel Humor durchsetzte Entdeckungsreise.«
Leselotse, Börsenblatt

»In diesem opulenten Kindersachbuch teilen die beiden Autorinnen ihr umfassendes Restauratorinnen-Wissen und erzählen Kunst als Krimi.«
Britta Selle, MDR Kultur

»...gestalterisch und in der Vermittlung ein Glücksfall.«
Christine Paxmann, Eselsohr

»Jede Menge Kunstwissen«
Sarah Ziegler, WDR Maus Live

»‘Wie rettet man Kunst?‘ – so der Titel des großformatigen und großartigen Sachbuchs. […] So eine unglaubliche Fülle […] unglaublich klug komponiert […] Dieses Buch gehört in jeden Haushalt. […] Sehr witzig.«
Deutschlandfunk

Erscheinungsdatum
Illustrationen Martina Leykamm
Zusatzinfo Durchgehend farbig
Sprache deutsch
Maße 240 x 320 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Albrecht Dürer • Alte Werke • Anschläge • Aquarell • Ausstellung • Berufe finden • Berufe Wissen • Beschädigungen • Bildträger • Elfenbeintäfelchen • Geburtstagsgeschenk • Gemälde restaurieren • Geschenk • Geschenk zur Einschulung • Holzskulptur • Hoztafel • Kinderbuch • Kinderbuch über Kunst • Krimi • Kriminalistik • Kulturschätze • Kunst • Kunstausstellung • Kunst erhalten • Kunstfälscher • Kunst für Kinder • Kunst restaurieren • Kunst retten • Kunstwerke • Kunstwerke beschädigt • Kunstwerke erhalten • Kunstwerke untersuchen • Kunstwerk restaurieren • Kupferstich • Materialkunde • Mona Lisa • Museum • museum besuchen • Museumsbuch • Museumspädagogik • Nachtwache • Papierherstellung • Passepartout • Restauration • Restauratoren • Schädlinge • Sonnenblumen • Tortenwurf • Van Gogh • Vergoldungstechniken • Werkzeug • Wissen • Wissenschaftsbuch • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-7920-0383-X / 379200383X
ISBN-13 978-3-7920-0383-1 / 9783792003831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
22,00