Oper – Garten – Lustschloss - Helena Langewitz

Oper – Garten – Lustschloss

Natur im Musiktheater und die Gartenanlage der kurfürstlichen Sommerresidenz Schwetzingen im 18. Jahrhundert
Buch | Hardcover
436 Seiten
2024
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1726-8 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Als paradiesisches Abbild der Pfalz verstanden die Zeitgenossen den Schwetzinger Schlossgarten, in dem sie die unterschiedlichen Naturzustände «sauvage», «champêtre» und «cultivé» in vorbildlicher Weise zusammengeführt sahen. Welche Konzepte die jeweiligen Begriffe implizierten, mit welchen Vorstellungen von Regentschaft und Gesellschaft sie verknüpft waren, untersucht Helena Langewitz am Beispiel der Opern, die im 1753 eröffneten Schwetzinger Theater gespielt wurden. Während der Mannheimer Regierungszeit des kurfürstlichen Paares Carl Theodor von der Pfalz und Elisabeth Augusta (1742-1777) verbrachte der kurpfälzische Hofstaat seine Sommer regelmässig in Schwetzingen. Der Aufenthalt im dortigen «Château de Plaisance» war an die Erwartung geknüpft, durch die Nähe zur Natur und ein reduziertes Zeremoniell eine der Residenz Mannheim entgegengesetzte Lebensweise zu fördern. Die Anlage des Gartens in den 1750er-Jahren und die Favorisierung eines Repertoires, in dem Naturschauplätzen eine besondere Rolle zukam, trugen wesentlich zum Gelingen dieses Vorhabens bei.Basierend auf Libretti, Musik und Bühnenbildentwürfen, Gartenplänen und zeitgenössischen Gartenbeschreibungen widmet sich die Autorin einer wechselseitigen Betrachtung der Natur- und Gesellschaftskonzepte, welche in der Oper und im Garten repräsentiert werden, und zeichnet den Wandel nach, dem diese in einem Zeitraum von gut zwanzig Jahren bis 1776 unterworfen waren. Dabei gelingt es ihr auch, das Ringen der Kurfürstengatten um eine angemessene Repräsentation in diesen beiden Bereichen aufzudecken.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Materialien des ITW Bern ; 21
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 1099 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Garten • Gesellschaftskonzept • Kurfürst • Oper • Schwetzingen
ISBN-10 3-0340-1726-X / 303401726X
ISBN-13 978-3-0340-1726-8 / 9783034017268
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Winzlinge entdecken Heidelberg

von Benedikt Hild

Buch | Hardcover (2022)
Hild Verlag
19,90