Kunst-Maschine -

Kunst-Maschine

Essays on the Gesamtkunstwerk Laibach
Buch | Hardcover
350 Seiten
2023 | 1. Auflage
Drava (Verlag)
978-3-99138-036-8 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Über vierzig Jahre bereits verstört und begeistert das slowenische Kunst- und Performancekollektiv Laibach die internationale Kulturszene durch seine Verwendung totalitärer Symbolik samt beständiger musikalischer Stiländerungen von martialischem Industrial über Bombast-Rock bis zu symphonischen Werken. Laibach hinterfragt nicht nur politische Denkstrukturen, sondern kritisiert staatliche und religiöse Machtstrukturen insgesamt, sowie darüber hinaus kulturindustrielle Vermarktungsmechanismen und die politischen Manipulationsstrategien der Populärkultur. Dieser deutsche wie englische Beiträge umfassende Band erprobt unterschiedliche Zugriffe auf das gesamte Werk der slowenischen Provokateure, von den Industrial-Anfängen bis zum aktuellen Symphoniewerk Alamut.

Uwe Schütte, geboren 1967, lehrte zwei Jahrzehnte als Reader in German Studies in England und ist nun Autor, Literaturkritiker und Kulturessayist in Berlin. Er hat bislang über dreißig deutsch- bzw. englischsprachige Bücher zur Gegenwartsliteratur und Populärkultur herausgebracht, mit Schwerpunkt auf W.G. Sebald und Kraftwerk.

Johann Georg Lughofer ist Assist.-Prof. an der Germanistikabteilung der Universität Ljubljana.

Daniela Kirschstein war DAAD-Lektorin an der Universität Ljubljana und ist pädagogische Mitarbeiterin an der Münchner Volkshochschule.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Klagenfurt / Celovec
Sprache englisch; deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Aufsatzsammlung • Band • Kulturwissenschaft • Laibach
ISBN-10 3-99138-036-6 / 3991380366
ISBN-13 978-3-99138-036-8 / 9783991380368
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der einsame Revolutionär

von Jan Caeyers

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,00