New Light on Old Manuscripts -

New Light on Old Manuscripts

The Sinai Palimpsests and Other Advances in Palimpsest Studies
Buch | Softcover
524 Seiten
2023
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
978-3-7001-9157-5 (ISBN)
160,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Dieser Band mit 32 Beiträgen plus Einleitung bietet einen Querschnitt des neuesten Forschungsstands, einschließlich der neuesten technischen Methoden, in der Erforschung von Palimpsesthandschriften. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den wertvollen und erst in jüngster Zeit erforschten Palimpsesten des Katharinenklosters im Sinai, in denen alle Sprachen des christlichen Orients (einschließlich solcher, die nur in den ausradierten Schichten bezeugt sind) vertreten sind.
Die Erforschung von Palimpsesthandschriften hat eine lange Forschungstradition und führte zu spektakulären Neufunden an bisher unbekannten Texten oder Textversionen. In den letzten Jahrzehnten wurden neue Methoden der Multispektralphotographie und der computergestützten Bildanalyse entwickelt, um die ursprünglichen Textschichten zerstörungsfrei wieder lesbar zu machen. Bislang konzentrierte sich die Forschung allerdings auf einzelne Handschriften, z. B. auf den Archimedes-Palimpsest, der in Baltimore eingehend erforscht wurde, oder auf die Dexippos-Fragmente in Wien. Mit dem Sinai Palimpsests Project wurde erstmals eine Sammlung von palimpsestierten Handschriften, die seit Jahrhunderten in der Bibliothek des Katharinenklosters im Sinai (Ägypten) aufbewahrt wurden, untersucht. In den ausradierten Schichten sind Texte in elf Sprachen des christlichen Orients vertreten. Ein internationales Forscherteam hat zahlreiche neue Texte und Textversionen, häufig in sehr frühen Schriften, identifiziert. Dieser Band geht auf eine 2018 in Wien abgehaltene internationale Konferenz zurück, bei der die Ergebnisse des Sinai Palimpsests Projects präsentiert wurden. Ebenso werden die Fortschritte in Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung vorgestellt, auf denen diese Ergebnisse beruhen. Weitere Beiträge zu aktuellen Projekten der Palimpsestforschung, die auch jüdische und islamische Texttraditionen berücksichtigen, stellen die Erforschung von Palimpsesthandschriften in den breiteren Kontext der Kulturgeschichte des Mittelalters. Mit 30 Beiträgen bietet der Band somit einen Querschnitt des aktuellen Forschungsstands einschließlich der neuesten technischen Methoden in der Erforschung von Palimpsesthandschriften. The study of palimpsest manuscripts has a long tradition and has led to spectacular discoveries of new texts or new text versions. Recent decades have seen the development of advanced nondestructive methods of multispectral imaging and computer-based image processing. The focus of such research have been individual manuscripts, such as the Archimedes palimpsest that was studied in Baltimore, or the Dexippus fragments in Vienna. The Sinai Palimpsests Project broke new ground by studying for the first time a collection of palimpsest manuscripts that have been preserved for centuries in the library of the Monastery of Saint
Catherine in the Sinai (Egypt). The erased layers preserve texts in eleven languages of the Christian
Orient. An international team of scholars has identified numerous new texts or versions of texts,
often in very early scripts. This volume has its origin in a conference that was held in Vienna in 2018, where these results of the Sinai Palimpsests Project were presented, along with the advances in image capture and image processing that have made them possible. Additional contributions about current projects in the study of palimpsests, also including Jewish and Muslim text traditions, place the study of palimpsest manuscripts within the larger context of the cultural history of the middle ages. The 30 contributions in this volume thus offer a cross-section, including the most recent technologies,
of the current state of research in palimpsest studies.

is Professor of Byzantine Studies, University of Vienna, and interim Director, Institute for Medieval Research of the Austrian Academy of Sciences

is post-doctoral Researcher at the Department of Byzantine Research, Institute for Medieval Research, Austrian Academy of Sciences

is a Research Associate at the Department of Byzantine Research, Institute for Medieval Research, Austrian Academy of Sciences

is Senior Academy Scientist at the Department of Byzantine Research, Institute for Medieval Research, Austrian Academy of Sciences

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen zur Byzanzforschung ; 45
Verlagsort Wien
Sprache englisch; französisch; deutsch; italienisch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1628 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Schlagworte Arabisch • Byzantinistik • Christlich-palästinisches Aramäisch • Claudia Rapp • Georgisch • Giulia Rossetto • Griechisch • Grigory Kessel • Handschriftenkunde • Jana Grusková • Kaukasisches Albanisch • Latein • Multispektralphotographie • palimpseste • Syrisch • Veröffentlichungen zur Byzanzforschung
ISBN-10 3-7001-9157-X / 370019157X
ISBN-13 978-3-7001-9157-5 / 9783700191575
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
32,00
vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

von Heiner Haan; Gottfried Niedhart

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,95