OperAria Tenor Band 3: dramatisch -

OperAria Tenor Band 3: dramatisch

Repertoiresammlung / Vokalcoach

Peter Anton Ling (Herausgeber)

Notenblätter
148 Seiten
2024
Breitkopf & Härtel
979-0-004-18466-0 (ISMN)
32,90 inkl. MwSt
„Unser Anliegen ist es, Studierenden einen modernen, systematisch aufgebauten, gut informierten VokalCoach an die Hand zu geben, der den Anforderungen der heutigen Theaterpraxis entspricht. Endlich ein stimmiges Repertoire und eine schlüssige Bündelung der Vorsingearien für jede Stimmgattung.“ (Peter Anton Ling, Herausgeber)

OperAria ist eine umfassende RepertoireSammlung von Opernarien für alle Stimmgattungen von Sopran bis Bass. Sie wurde hauptsächlich für die Gesangs-Ausbildung und das Theatervorsingen entwickelt, richtet sich jedoch auch an bereits beruflich tätige Sänger und Gesangspädagogen.

Die Auswahl der Arien aus drei Jahrhunderten klassischen Opernrepertoires erfolgte nach stimmlichen Kriterien und unter Berücksichtigung musikalischer und theaterpraktischer Aspekte. Sie liefert zudem wertvolle Anregungen für Opern-Recitals.

Die Einteilung der Arien in die Kategorien lyrisch, lyrisch-dramatisch und dramatisch dient als Orientierungshilfe, lässt jedoch genügend Spielraum für die Individualität der verschiedenen Stimm- und Rollentypen.

Das entscheidende Plus von OperAria gegenüber vergleichbaren Repertoiresammlungen besteht in seiner zusätzlichen Funktion als gut informierter VokalCoach. Folgende Extras sind darin eingeschlossen:

1. Ausführlicher Kommentarteil
Alle Bände bieten in den Einzelkommentaren zu jeder Arie Informationen u. a. zu Komponist, Werk, Fassungs- oder Besetzungsfragen einschließlich einer kurzen, inhaltlichen Zusammenfassung, welche die Arie in den Handlungskontext der Oper stellt. Hinzu kommen methodische Hinweise aus sängerischer Sicht als Empfehlung aus der Praxis.

2. Phonetik-Assistent
Als weitere Studierhilfe stehen Audiodateien (mp3) mit Arientexten gesprochen von Muttersprachlern bereit.

3. Text-Assistent
Für ein gründlicheres Verständnis der Arieninhalte sorgt der Text-Assistent mit Textdateien (pdf) in deutscher und englischer Übersetzung.

Sowohl der Phonetik- als auch der Text-Assistent sind als Download unter www.breitkopf.com verfügbar.

Der vorliegende Band (OperAria Tenor, Band 3, EB 8876) enthält einen repräsentativen Querschnitt durch das lyrisch-dramatische Tenor-Repertoire. Auf der Opernbühne ist der Tenor häufig der herausragende Protagonist. Als glühender Liebhaber oder tragischer Held steht er im Rampenlicht. Von ihm wird lyrische Sensibilität, klanglicher Wohllaut und Schmelz, ein Maximum an Nuancen erwartet. Die Stimmlage erzeugt hohe Erwartungen und sorgt für eine außergewöhnliche Aura.

1. Ludwig van Beethoven Ha, welch ein Augenblick (Pizarro – Fidelio)
2. Carl Maria von Weber Schweig, damit dich niemand warnt! (Caspar – Der Freischütz)
3. Carl Maria von Weber Wo berg’ ich mich? / Schweigt, glüh’nden Sehnens wilde Triebe (Lysiart – Euryanthe)
4. Heinrich Marschner An jenem Tag (Hans Heiling – Hans Heiling)
5. Richard Wagner Die Frist ist um (Holländer – Der fliegende Holländer)
6. Richard Wagner Abendlich strahlt der Sonne Auge (Wotan – Das Rheingold)
7. Richard Wagner Leb’ wohl, du kühnes, herrliches Kind (Wotan – Die Walküre)
8. Richard Wagner Der Augen leuchtendes Paar (Wotan – Die Walküre)
9. Richard Wagner Wie duftet doch der Flieder (Hans Sachs – Die Meistersinger)
10. Richard Wagner Wahn! Wahn! Überall Wahn! (Hans Sachs – Die Meistersinger)
11. Richard Wagner Wehvolles Erbe (Amfortas – Parsifal)
12. Richard Wagner Mein Vater! Hochgesegneter der Helden! (Amfortas – Parsifal)
13. Giuseppe Verdi Perfidi! / Pietà, rispetto, amore (Macbetto – Macbetto)
14. Giuseppe Verdi Pari siamo! (Rigoletto – Rigoletto)
15. Giuseppe Verdi Ah, ella è qui dunque! / Cortigiani, vil razza dannata (Rigoletto – Rigoletto)
16. Giuseppe Verdi Vanne; la tua meta già vedo / Credo in un Dio crudel (Jago – Otello)
17. Anton Rubinstein Ne plač’ ditja (Dämon – Der Dämon)
18. Alexandr Borodin Ni sna, ni otdycha (Knjas’ Igor – Knjas’ Igor)
19. Camille Saint-Saëns Maudite à jamais soit la race (Le Grand Prêtre – Samson et Dalila)
20. Nikolaj Rimskij-Korsakow Gluchaja noč’ (Ivan Korolevič – Der unsterbliche Kaščej)
21. Giacomo Puccini Tre sbirri … una carrozza (Scarpia – Tosca)
22. Ruggero Leoncavallo Si può? Signore! Signori! (Tonio – I Pagliacci)
23. Pietro Mascagni Il cavallo scalpita (Alfio – Cavalleria rusticana)
24. Francesco Cilea Ecco il monologo (Michonnet – Adriana Lecouvreur)
25. Alban Berg Wir arme Leut! (Wozzeck – Wozzeck)
26. Paul Hindemith Wagen wollen (Mathis – Mathis der Maler)

Erscheint lt. Verlag 31.1.2024
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 230 x 305 mm
Gewicht 549 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Schlagworte Stimme • Unterricht • Vokalcoach
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schülerheft für die Klassen 5 und 6 an allgemeinbildenden Schulen. …

von Harald Schneider; Ralf Schnitzer

Notenblätter (2022)
Schott Music
15,50
Anleitung zum Lernen mit den schönsten Liedern aus aller Welt. …

von Frithjof Krepp; Rolf Oppermann

Notenblätter (2024)
Schott Music
12,50