Barbara Strozzi (1619–1677)

Musik und Diskurs im Venedig des Seicento : music and Discourse in Seicento Venice : musica e cultura nella Venezia del Seicento

Sabine Meine, Daria Perocco (Herausgeber)

Buch | Hardcover
305 Seiten
2024 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-487-16712-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Barbara Strozzi (1619–1677) -
39,00 inkl. MwSt
Während in Venedig die Tradition der öffentlichen Oper begründet wurde, betrat die junge Sängerin und Komponistin BARBARA die private Bühne der Accademia degl unisoni ihres Adoptivvaters Giulio Strozzi, um ihre Stimme für avancierte, hoch expressive Vokalmusik zu erheben. Barbara Strozzis weibliche Kompositions- und Aufführungspraxis ist daher im Spiegel des akademischen Milieus Venedigs im Seicento zu betrachten, wo ihre Opera zwischen 1644 und 1664 in acht Bänden gedruckt wurden. Internationale Autor:innen aus Deutschland, Italien und den USA rekonstruieren, wie Strozzi poetisch-musikalische Traditionen ebenso selbstbewusst und ernst auslotet, wie auch mit Leichtigkeit und Humor bricht.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien und Materialien zur Musikwissenschaft ; 133
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Baden-Baden
Sprache englisch; deutsch; italienisch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 778 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte 17. Jahrhundert • 17th century • Barbara Strozzi • Composer • historical discourse • Historischer Diskurs • Italien • Italy • Komponistin • Komponistinnen • Music History • Musik der Renaissance • Musikgeschichte • Musikwissenschaft • Oper • Opera • Sängerin • Seicento • singer • Venedig • Venice • Vocal music • Vokalmusik
ISBN-10 3-487-16712-3 / 3487167123
ISBN-13 978-3-487-16712-1 / 9783487167121
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
zwischen Haltung und Unterhaltung

von Sebastian Krumbiegel

Buch (2024)
Ventil Verlag
20,00