Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx – Eisenstein – Das Kapital

Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx – Eisenstein – Das Kapital

DVD Video
2008
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-882-2 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
'Der Entschluss steht fest, das Kapital nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen', notierte Sergej Eisenstein am 12. Oktober 1927. Eisenstein, der mit PANZERKREUZER POTEMKIN (1926) die Filmsprache revolutionierte, wollte Marx’ Buch 'kinofizieren'. Die Herausforderung, die von einem solchen Werk ausgeht, so glaubte Eisenstein, würde die Filmkunst von Grund auf verändern. Ihm schwebte die Anwendung völlig neuer, von James Joyce’ Ulysses abgeleiteter Formen vor: 'faits divers', 'emotionale Konvolute' und Reihen 'dialektischer Bilder'. 80 Jahre später kommentiert Alexander Kluge Eisensteins monumentalen Plan. Auf drei DVD sammelt er filmische Miniaturen zu Marx’ Theorie, die uns so nah und so fern ist wie die Antike. Gespräche mit Peter Sloterdijk, Dietmar Dath, Oskar Negt, Boris Groys, Rainer Stollmann und anderen montieren ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Kapital.

Mit Filmen wie ABSCHIED VON GESTERN (1966) und seiner Beteiligung an dem Kollektivfilm DEUTSCHLAND IM HERBST (1978) ist Alexander Kluge einer der wichtigsten Vertreter des Neuen deutschen Films. Im April 2008 wurde er beim Deutschen Filmpreis mit dem 'Ehrenpreis' für hervorragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 21.11.2008
Reihe/Serie Filmedition Suhrkamp
Mitarbeit Regisseur: Alexander Kluge
Zusatzinfo 3 DVD, PAL, Farbe, mit Booklet mit einem Essay von Alexander Kluge
Sprache englisch; deutsch; spanisch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 220 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater Film / TV
Schlagworte Das Kapital • DVD • Essayfilm • Ideologiegeschichte • Karl Marx • Kommunismus • Suhrkamp • VIDEO/Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
ISBN-10 3-89848-882-9 / 3898488829
ISBN-13 978-3-89848-882-2 / 9783898488822
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?