Feuer und Flamme für die Kunst

Feuer und Flamme für die Kunst

Die Geschichte der Olympischen Kunstwettbewerbe von 1912 bis 1948
DVD Video
2012 | 1., Auflage
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-1999-7 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Von 1912 an konnte man bei den Olympischen Spielen eine Medaille nicht nur für eine sportliche Leistung, sondern auch für eine künstlerische Arbeit gewinnen. Dieser Wettbewerb bestand aus fünf Kategorien: Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur und Architektur. Alle eingereichten Kunstwerke mussten vom Sport inspiriert sein. Diese Olympischen Kunstwettbewerbe wurden 1948 in London zum letzten Mal ausgetragen, was mit der beginnenden Kommerzialisierung der Spiele einherging. Der Film erzählt die Geschichte der Olympischen Kunstwettbewerbe und ihres Erfinders Baron de Coubertin, der fest davon überzeugt war, dass nur die 'Einheit von Muskel und Geist' den 'vollständigen Menschen' hervorbringt. Eine Geschichte des Zusammenwirkens von Körperkult, Kunst und Politik. Mit den letzten beiden noch lebenden Teilnehmern an den Olympischen Kunstwettbewerben von 1936 und 1948.

1. 1912 Stockholm2. 1920 Antwerpen3. 1928 Amsterdam4. 1932 Los Angeles5. 1936 Berlin6. 1948 London

Erscheint lt. Verlag 2.8.2012
Reihe/Serie ARTE Edition
Mitarbeit Regisseur: Alexa Oona Schulz
Sprache deutsch
Gewicht 80 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Schlagworte Kunst • Kunstgeschichte • Kunst und Politik • Olympiade • Olympische Kunstwettbewerbe • Olympischer Kunstwettbewerb
ISBN-10 3-8488-1999-6 / 3848819996
ISBN-13 978-3-8488-1999-7 / 9783848819997
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?