Allegro ma non troppo - Carlo M. Cipolla

Allegro ma non troppo

Die Rolle der Gewürze und die Prinzipien der menschlichen Dummheit
Buch | Hardcover
96 Seiten
2022
Wagenbach, K (Verlag)
978-3-8031-1197-5 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Eine höchst amüsante Satire auf bedeutungsschweres wissenschaftliches Schreiben
Im ersten Teil weist in einem ausgefeilten Argumentationssystem nach, daß der Pfeffer die treibende Kraft in der wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelalters gewesen sei, also das, was Marx den Motor der Geschichte nennt. Angesichts dieser unglaublichen Entwicklung, in die erstaunlicherweise Gott der Herr, goldene Münzen, Eremiten, Feudalherren und sarazenische Frauen verwickelt waren, verloren als einzige die Italiener nicht ihren Kopf: Deshalb beendeten sie das Mittelalter durch die Erfindung der Renaissance. Im zweiten Traktat erläutert er die fünf Prinzipien der menschlichen Dummheit.
Eine höchst amüsante und witzig- humorvolle Satire aufan gestrengtes und bedeutungsschweres wissenschaftlichesSchreiben - von der wir, ob »unbedarft« oder »intelligent«,jede Menge lernen können.

Carlo M. Cipolla, 1922 in Pavia geboren, war Wirtschaftshistoriker. Nach seinem Studium an der Universität von Pavia führten ihn Stipendien an die Sorbonne nach Paris und die London School of Economics. Mit siebenundzwanzig Jahren erhielt er eine Gastprofessur der University of California, Berkeley. Später lehrte er unter anderem an Hochschulen in Deutschland, England, Spanien und Kanada. Er war Vorsitzender und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereine und kultureller Einrichtungen in Turin, Boston und Rom sowie Fellow der British Academy und der Royal History Society Großbritanniens. 1980 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Zürich verliehen, 1992 die der medizinischen Fakultät der Universität Pavia. Cipolla schrieb über 20 Bücher, die in etwa 15 Sprachen übersetzt wurden. Er starb 2000 in Pavia.

Erscheint lt. Verlag 8.9.2022
Reihe/Serie Salto ; 98
Übersetzer Moshe Kahn
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Allegro ma non troppo
Maße 110 x 205 mm
Gewicht 163 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Christi Geburt bis 1500 nach Chr. • Dummheit • Europa, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Gewürz / Gewürzkräuter • Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter • HC/Geschichte/Mittelalter • Mittelalter (Einzelne Kontinente); Europa • Mittelalter (Einz. Kontinente); Europa • Mittelalter; Sozial-/Wirtschafts-G. • Pfeffer • Salto • Wissenschaft • Wissenschaftliches Schreiben
ISBN-10 3-8031-1197-8 / 3803111978
ISBN-13 978-3-8031-1197-5 / 9783803111975
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00
von Dschingis Khan bis heute

von Karénina Kollmar-Paulenz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00