»Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich.«

Die schönsten Frauenbriefe

(Autor)

Buch | Softcover
159 Seiten
2015
Insel Verlag
978-3-458-36068-1 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
Es ist noch nicht lange her, da erzählte man sich in Briefen von Liebe und Leid, von weiten Reisen und Abenteuern, schrieb sich die Sorgen von der Seele, erteilte freundschaftliche Ratschläge und erzieherische Empfehlungen. Auf der anderen Seite wurden diese Briefe mit verzehrender Sehnsucht, großer Neugier, heimlicher oder offen bekundeter Freude erwartet. Die Gründe, warum Frauen zur Feder griffen, waren unterschiedlich, doch war die Leidenschaft, mit der sie es taten, die gleiche. Stefan Bollmann stellt in diesem Band Briefeschreiberinnen aus fünf Jahrhunderten vor, wie Katharina die Große, Emily Dickinson, Vita Sackville-West oder George Sand, und erzählt anhand ihrer Briefe und deren Eigenheiten ein Stück weiblicher Kulturgeschichte.

Stefan Bollmann, geboren 1958, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Geschichte und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit über Thomas Mann. Er arbeitet als Lektor, Autor und Herausgeber in München. 2005 und 2006 erschienen seine Bestseller Frauen, die lesen, sind gefährlich und Frauen, die schreiben, leben gefährlich, 2012 Frauen, die denken, sind gefährlich im Elisabeth Sandmann Verlag.

Erscheint lt. Verlag 6.7.2015
Vorwort Thekla Carola Wied, Hannes Rieckhoff
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 294 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Sonstiges Geschenkbücher
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Briefsammlungen • Frau • frauenbriefe • Frauengeschichte; Briefe • geschenke für mama • geschenke für oma • Geschenke zum Valentinstag • Geschenkidee • insel taschenbuch 4368 • IT 4368 • IT4368 • Liebe • Liebesbriefe • Valentinstag
ISBN-10 3-458-36068-9 / 3458360689
ISBN-13 978-3-458-36068-1 / 9783458360681
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00