Dunkle Flüche #1: Drei Romantic Thriller -  Alfred Bekker,  Ann Murdoch

Dunkle Flüche #1: Drei Romantic Thriller (eBook)

Cassiopeiapress Spannung
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
300 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-0034-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
3,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Umfang dieses Buchs entspricht 293 Taschenbuchseiten. Drei dramatische Romantic Thriller in einem Band: Dunkle Geheimnisse, übernatürliche Bedrohungen, mysteriöse Begebenheiten - und eine Liebe, die sich dem Grauen widersetzt. Darum geht in den packenden romantischen Spannungsromanen von Alfred Bekker und Ann Murdoch. Dieses Buch enthält folgende drei Romane: Alfred Bekker: Das Phantom von Tanger Ann Murdoch: Unheil über Windermere Castle Alfred Bekker: Das Juwel des Dämons

1


"Lassen Sie mich zufrieden! Warum verfolgen Sie mich?"

Angst kroch Linda den Rücken hinauf, als sie die düstere, in ein kuttenartiges Gewand gehüllte Gestalt plötzlich vor sich auftauchen sah. Sie konnte das Gesicht nicht sehen, das im Schatten der Kapuze verborgen lag. Die gespenstisch wirkende Gestalt kam näher und stieg die schmale Treppe ein paar Stufen hinab. Linda wich zurück. Der Treppengang, der hinauf an Deck des kleinen Fährschiffes führte, war eng und dunkel.

Eine der Lampen war nicht mehr in Ordnung. Die Gestalt hob die Hände. Wie ein düsterer, schemenhafter Umriss zeichnete sie sich gegen das helle Sonnenlicht ab, das von hinten einfiel. Der Kuttenträger sah wie die leibhaftige Verkörperung des Todes...

Linda schluckte. Ihr Mund öffnete sich halb, aber es kam kein Laut über ihre Lippen.

"Schreien Sie nicht", sagte eine leise, sehr sanfte männliche Stimme, die unter der Kapuze hervorzukommen schien.

Er trat ihr noch eine weitere Treppenstufe entgegen und das Licht, das von oben hereinfiel, beleuchtete für den Bruchteil einer Sekunde ein unrasiertes Kinn.

"Was wollen Sie?", fragte Linda. "Sie waren schon im Hafen von Algeciras dauernd in meiner Nähe und wenn Sie nicht..."

"Sie irren sich", sagte der Mann in der Kutte. "Und es lag niemals in meiner Absicht, Sie zu erschrecken."

Linda atmete tief durch. Es dauerte einen Moment, bis sie registrierte, dass ihr gegenüber in akzentfreiem Englisch gesprochen hatte. Britischem Englisch. Kein Zweifel, der Mann war Brite. Er ging ohne ein weiteres Wort zu sagen oder den Kopf zu wenden an ihr vorbei in Richtung der bescheidenen Cafeteria. Linda sah ihm nach und fragte sich, ob ihr ihre Nerven wohl einen Streich gespielt hatten.

Der Gedanke, dass der Kerl mich verfolgt ist absurd!, wurde ihr klar. Auch wenn ihre bisherigen Begegnungen, am Bahnhof von Algeciras und dann anschließend im Hafen dieser kleinen spanischen Stadt schon weit über das Maß hinausging, das man noch mit Zufall erklären konnte.

Vermutlich hat er einfach nur denselben Weg wie ich, ging es ihr durch den Kopf. Ja, das wird es sein... Dann ging Linda hinauf an Deck. Sie hatte nicht mehr Gepäck dabei, als in ihre leichte Sporttasche hineinpasste, die sie über der Schulter trug. Eine frische Brise wehte ihr entgegen. Linda Jordan fühlte einen Kloß in ihrer Kehle, als sie über die Reling des kleinen Fährschiffes hinaus aufs Meer blickte. Dieses Schiff würde sie nach Tanger in Marokko bringen. Es war kälter, als sie gedacht hatte und so fror sie etwas. Der Wind pfiff ihr um die Ohren und zerzauste ihr mittellanges, hellblondes Haar. Der Atlantik war frisch und in dieser Jahreszeit noch recht kalt. Sie starrte in das dunstige Nichts und dachte an Patrick, ihren Verlobten, der seit fast zwei Monaten kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben hatte. Kein Brief, kein Anruf. Es gab zwei Möglichkeiten, und beide waren gleichermaßen beunruhigend. Die eine war, dass er aus irgendeinem Grunde nicht mit Linda sprechen wollte. Die andere und das hielt Linda für wahrscheinlicher war, dass ihm etwas passiert war. Patrick Allen war ein junger, aufstrebender Anwalt und nach Marokko gekommen, um dort im Auftrag des internationalen Umweltfonds einen Prozess gegen den Chemiekonzern Scarlatti vorzubereiten. Die letzte Nachricht von ihm war eine in krakeliger Handschrift mit einem lapidaren, nichtssagenden Text beschriebene Postkarte, bei der Linda fast daran zweifelte, dass er selbst sie geschrieben hatte. Ihn telefonisch zu erreichen war nicht mehr möglich, denn im Hotel Marco Polo, in dem er zunächst abgestiegen war, wohnte er nicht mehr.

Seine Post bekam er postlagernd auf das Hauptpostamt und so hatte Linda ihm mit einer Karte angekündigt, dass sie Urlaub nehmen wollte, um selbst nach Tanger zu kommen. Ob er seine Post überhaupt noch abgeholt hatte, wusste sie natürlich nicht. Sie hatte den weiten Weg hier her nach Tanger gemacht, um ihn zu finden. Und um die Wahrheit zu finden, denn sie machte sich Sorgen um Patrick, der schon seit drei Monaten in Marokko war.

Linda sah nicht, wie Europa hinter ihr verschwand. Schließlich tauchten aus dem nebeligen Nichts heraus die ersten Zipfel von Nordafrika auf. Es waren grüne Hügel. Linda war ein wenig überrascht. Nordafrika hatte sie sich immer als eine Art Wüste vorgestellt, wie die Sahara. Aber das war offenbar ein Irrtum. Der dröhnende Motor des Fährschiffes ließ das Deck vibrieren. Das Schiff musste wohl gegen Strömung und Wind ankämpfen, während es ein Stück die Küste westwärts fuhr.

"Voulez-vous acheter quelque chose?", riss plötzlich eine Stimme sie aus ihren Gedanken. Sie gehörte einem hageren, dunkelhaarigen Marokkaner, der den Ärmel seines Jacketts hochgezogen hatte. An seinem braungebrannten Unterarm befanden sich ungefähr ein Dutzend Uhren. Damen- und Herrenuhren, auch Kinderuhren. Alles durcheinander.

"Wie?", fragte Linda, etwas verwirrt.

Sie konnte kein Französisch und das begriff der Marokkaner auch gleich.

"Möchten Sie etwas kaufen? Uhren! Beste Uhren."

"Nein, danke."

"Vielleicht für Ihren Mann, Ihr Kind, Ihren Vater?"

"Nein, danke!"

Der Händler kam jetzt näher. Sie hatte ihn schon im Hafen von Algeciras beobachtet, wie er sich auf die Touristen stürzte und seine Waren von zweifelhafter Herkunft an den Mann zu bringen suchte. Er war äußerst hartnäckig.

"Es sind wirklich sehr gute Uhren. Beste Marken."

Ja, und es würde mich nicht wundern, wenn sie gestohlen sind, dachte Linda ärgerlich. Sie wandte sich ab, ging ein Stück über das Deck und ließ sich den Wind durchs Haar wehen.

Aber der Händler folgte ihr. Er pries noch immer seine Uhren an. Linda wollte nicht unhöflich sein, aber in diesem Fall ging das wohl nicht anders. Sie musste ihrem Gegenüber deutlich klarmachen, dass sie nichts kaufen würde. "Ich brauche keine Uhr", sagte sie. "Also lassen Sie mich in Ruhe."

"Ah, Madame... Sie wollen handeln! Ich verstehe!"

"Nein. Verschwinden Sie..."

Der Händler sah sie mit seinen dunklen Augen nachdenklich an. Dann beugte er sich plötzlich etwas vor und fragte in gedämpftem Tonfall: "Oder wollen Sie vielleicht Haschisch? Viele Europäer rauchen Haschisch..."

"Ich aber nicht", versetzte Linda genervt.

Man hatte sie in London vor den marokkanischen Straßenhändlern gewarnt, aber dass das bereits auf der Fähre losging, hatte man ihr nicht gesagt. Linda fragte sich, wie er es wohl schaffte die Uhren und vor allem das Haschisch durch den Zoll zu bekommen. Wahrscheinlich dadurch, dass er den Beamten eine kleine Beteiligung zukommen ließ. Der Händler machte einen erneuten Versuch und pries das Haschisch, das er bei sich trug in denselben hohen Tönen, mit denen er zuvor die Uhren gelobt hatte.

"Begreifen Sie es doch! Ich kaufe nichts! Gar nichts! Ich kaufe nichts und ich brauche auch nichts."

Für den Händler schien das kein Grund zum Aufgeben zu sein.

Er wollte erneut ansetzen, da verdunkelte sich auf einmal sein ansonsten von einem geschäftsmäßigen Lächeln bestimmtes Gesicht. Der seltsame Kapuzenmann war aufgetaucht und hatte sich ihnen genähert. Jetzt stand er neben Linda. Er war sehr groß. Seine Augen lagen noch immer im Schatten seiner Kapuze.

Nur das spitze, unrasierte Kinn war sichtbar und der Anfang der ausgemergelten Wangen. Er wandte sich an den Händler und schon flogen ein paar Worte auf Arabisch hin und her, die alles andere als freundlich zu sein schienen. Der Händler knurrte noch etwas vor sich hin, dann zog er schließlich davon. Linda atmete auf. Sie musterte den Mann mit der Kutte und die Gefühle, die sie dabei hatte waren durchaus zwiespältig. Einerseits war sie froh, den lästigen Händler endlich los zu sein, andererseits gefiel es ihr nicht, diesem seltsamen Mann zu Dank verpflichtet zu sein.

"Sie werden jetzt sicher erst recht glauben, dass ich Sie verfolge", sagte er, noch bevor Linda auch nur ein einziges Wort über ihre Lippen gebracht hatte.

"Nun..."

"Ich habe mehr zufällig mitbekommen, dass der Händler Sie belästigt hat", erklärte er. "Wenn man das erste Mal hier ist, dann steht man dem etwas hilflos gegenüber..."

"Ich danke Ihnen."

"Keine Ursache."

Jetzt nahm er seine Kapuze ab und Linda blickte in zwei stechende blaue Augen, die eine geradezu hypnotische Wirkung auszustrahlen schienen.

"Mein Name ist Brian", sagte er und reichte ihr eine knorrige, langfingrige Hand. "Brian McCauly..."

"Linda Jordan."

Seine Hand war kalt. Eiskalt. Linda musterte ihn, noch unschlüssig darüber, was sie von ihm halten sollte. Sie versuchte, sein Alter zu schätzen. Fünfunddreißig war das Minimum, aber es war genauso gut möglich, dass er fünfzehn Jahre älter war. Er sah ungepflegt aus.

"Sind Sie ein Mönch?" fragte Linda.

"Wieso?" Brian schien erst nicht zu begreifen, dann lachte er. Kurz und heiser. "Sie meinen, wegen meinem Gewand."

"Ja."

"Wenn Sie nach Marokko kommen, werden Sie solche Gewänder öfter sehen. Es gibt sie in allen nur erdenklichen Farben und Mustern. Man nennt sie Djellaba - und mit Mönchskutten haben sie nichts zu tun."

"Ach so."

"Wissen Sie, ich lebe schon ziemlich lange in Marokko. Da passt man sich mit den Jahren etwas...

Erscheint lt. Verlag 5.3.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
ISBN-10 3-7389-0034-9 / 3738900349
ISBN-13 978-3-7389-0034-7 / 9783738900347
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 347 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich