Nora (Ein Puppenheim). Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext

(Autor)

Mario Leis, Nancy Hönsch (Herausgeber)

Buch | Softcover
143 Seiten
2016
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019245-0 (ISBN)
4,40 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. Henrik Ibsens 1879 erschienenes Drama »Nora (Ein Puppenheim)« um eine junge Frau, die entgegen aller Konventionen ihren Weg geht, zeigt die Probleme und Widersprüche der sich entfaltenden bürgerlichen Gesellschaft auf.Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Henrik Ibsen (20.3.1828 Skien – 23.5.1906 Christiana) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker. Schon als Jugendlicher verfasste er seine ersten Liebesgedichte. Als Dramatiker feierte Ibsen seinen Durchbruch als Hausdichter und künstlerischer Leiter am norwegischen Nationaltheater. In dieser Zeit entstand u.a. »Die Johannisnacht« (1853). Zu Ibsens größten Dramen, die weltweit inszeniert und adaptiert werden, gehört »Stützen der Gesellschaft« (1877), das den Beginn einer neuen dramatischen Gattung, des naturalistischen Gesellschaftsdramas, darstellt.

Nora (Ein Puppenheim) Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Werk 4. Frauenunterdrückung und -emanzipation im 19. Jahrhundert 4.1 Der Stellenwert der Ehe 4.2 Johann Gottlieb Fichte: »Deduktion der Ehe« (1796) 4.3 Friedrich Engels: »Die Familie« (1884) 4.4 Richard von Krafft-Ebing: »Psychopathia sexualis« (1886) 4.5 Frauenemanzipation in Norwegen 5. Zur Entstehungsgeschichte von Nora6. Deutungsansätze 7. Literaturhinweise

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclam XL - Text und Kontext ; 19245
Übersetzer Richard Linder
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 114 x 170 mm
Gewicht 113 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schlagworte 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) • Deutsch • Deutsch; Lektüre • Deutschunterricht • Klassiker • Klassische Dramen und Dramen (vor 1900) • Norwegisch • Schullektüre • Sekundarstufe • Textausgabe mit Materialien
ISBN-10 3-15-019245-5 / 3150192455
ISBN-13 978-3-15-019245-0 / 9783150192450
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
20,00

von Urs Widmer

Buch | Softcover (2024)
Verlag der Autoren
10,00
Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust

von Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
10,00