Das mittelhochdeutsche Gedicht vom Fuchs Reinhart -  HEINRICH

Das mittelhochdeutsche Gedicht vom Fuchs Reinhart

nach den Casseler Bruchstücken und der Heidelberger Handschrift Cod. pal. germ. 341
Buch | Softcover
XX, 106 Seiten
1952 | 2. Auflage
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-048396-3 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Keine ausführliche Beschreibung für "Das mittelhochdeutsche Gedicht vom Fuchs Reinhart" verfügbar.

Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening.

Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).

Frontmatter -- Einleitung -- Text -- Glossar -- Berichtigungen -- Inhalt -- Backmatter

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Altdeutsche Textbibliothek
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 361 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Alt- und Mittelhochdeutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 8th-15th Century • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • European • FRUEHNEUHOCHDEUTSCHES • Gedicht • German • Germanistik • German Literature • Handschrift • LFG7 • literary collections • Literary criticism • Literary Studies • Mediävistik • Medieval • Mittelhochdeutsch • nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel • Woerterbuch
ISBN-10 3-11-048396-3 / 3110483963
ISBN-13 978-3-11-048396-3 / 9783110483963
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich