»Von Inseln weiß ich …«

Geschichten von den Färöern. Herausgegeben von Verena Stössinger und Anna Katharina Dömling. Herausgegeben von Verena Stössinger und Anna Katharina Dömling
Buch | Softcover
384 Seiten
2017
Unionsverlag
978-3-293-00517-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Von Inseln weiß ich …« -
22,00 inkl. MwSt
»Wie ich schon oft, vielleicht aber nicht überzeugend genug behauptet habe, weil es immer noch Menschen zu geben scheint, die sich skeptisch dazu verhalten, liegt der absolute Mittelpunkt der Welt auf den Färöern und heißt Tórshavn.«
William Heinesen, »Nasse Heimat«

Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln im Nordatlantik. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.

Rund 50 000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln, die zwischen Island, Schottland und Norwegen im Nordatlantik liegen. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, erzähl- und experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.

Die vorliegende Anthologie versammelt die besten Geschichten der färöischen Literatur, von ihren Klassikern wie William Heinesen bis zur jüngsten Generation, vertreten u. a. durch Marjun Kjelnæs und Elias Askham. Für deutsche Leser wird so erstmals eine bislang kaum übersetzte Literatur in ihrer ganzen Vielfalt zugänglich.

Verena Stössinger, geboren 1951 in Luzern, studierte Nordistik, Germanistik und Soziologie und war Assistentin an der Abteilung für Nordische Philologie der Universität Basel. Seit 1998 hat sie Lehraufträge für Neuere Skandinavistik an der Uni Basel, daneben ist sie als Kulturjournalistin tätig. Sie lebt in Binningen.

Anna Katharina Dömling (heute Anna Katharina Richter), geboren in Hamburg, hat über schwedische und dänische Erzählprosa der frühen Neuzeit promoviert und lebt in Zürich, wo sie an der Universität in der Abteilung Nordische Philologie tätig ist.

»In dieser vom Meer umschlossenen, naturgewaltigen Welt, die sich bei der Lektüre durch ein Jahrhundert färöischer Literatur eröffnet, gibt es kein Entrinnen. Und wer aus den kollektiven Normen ausschert, wird aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Dagegen bestehen können nur das Skurrile und Naive und die listige Fantasie.« Anna Wegelin WOZ - Die Wochenzeitung

»In dieser vom Meer umschlossenen, naturgewaltigen Welt, die sich bei der Lektüre durch ein Jahrhundert färöischer Literatur eröffnet, gibt es kein Entrinnen. Und wer aus den kollektiven Normen ausschert, wird aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Dagegen bestehen können nur das Skurrile und Naive und die listige Fantasie.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 125 x 206 mm
Gewicht 471 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Schlagworte Anthologien (nicht Lyrik) • Belletristik: allgemein und literarisch • Belletristik in Übersetzung • Dänemark • Färöer • Färöer-Inseln • Färöer; Romane/Erzählungen • Färöische Literatur • Insel • Meer • Mythen • Mythen und Legenden (fiktional) • Nordatlantik • Torshavn
ISBN-10 3-293-00517-9 / 3293005179
ISBN-13 978-3-293-00517-4 / 9783293005174
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... aus Gesellschaft, Philosphie und Wissenschaft

von Isabella Nelte

Buch | Softcover (2023)
Piper (Verlag)
10,00
Erich Kästner und seine Stadt

von Erich Kästner; Sylvia List

Buch | Hardcover (2023)
Atrium Verlag AG
11,00