Inselleben

Mein Australien

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2017
Luchterhand (Verlag)
978-3-630-87547-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Inselleben - Tim Winton
16,00 inkl. MwSt
Bei Tim Winton ist die Natur Australiens allgegenwärtig, und hier erzählt er, wie diese enge Beziehung entstanden ist, wie sehr sie seine Gedanken, sein Schreiben und sein Leben prägt.

Sein beeindruckendes, poetisches und intensives Buch ist auch ein Plädoyer für Achtsamkeit, für einen neuen Dialog mit der Natur. Er ist auf Berge geklettert, hat in der Wüste gecampt, am Ningaloo Reef getaucht, ist auf den Wellen rund um seine Insel gesurft, und er hat dabei den Rhythmus, die Gefahren, das eigenständige Wesen der Natur erfahren. Denn trotz aller Konflikte zwischen Wildnis und menschlicher Zivilisation, trotz Umweltzerstörung und Klimawandel: Die Natur ist auch ohne den Menschen da.

Tim Winton erzählt davon, wie gut es tun kann, sich bewusst zu machen, dass es immer etwas geben wird, das älter, größer, reicher und komplexer ist als wir, die Menschen; und er berichtet von der Gedankenwelt und dem Erfahrungsschatz der Aborigines, ihrem ganz eigenen Verhältnis zur natürlichen Welt.

Tim Winton wurde 1960 in der Nähe von Perth, Westaustralien, geboren. Er hat zahlreiche Romane, Sach- und Kinderbücher sowie ein Theaterstück veröffentlicht und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Australiens. Zweimal kam er auf die Shortlist des Man Booker Prize, und viermal erhielt er den Miles Franklin Award, den wichtigsten Literaturpreis Australiens. Seine Werke sind in zwölf Sprachen übersetzt, fast alles wurde für Bühne, Radio oder Film adaptiert. Für »Inselleben« wurde er mit dem General Non-fiction Book of the Year Award 2016 ausgezeichnet. Tim Winton lebt mit seiner Familie in Westaustralien.

»Mit 'Inselleben'hat Winton seinem Australien eine Liebeserklärung geschrieben, aus der ein Kontinent spricht, in dem die Natur den Menschen prägt - und nicht umgekehrt.« GEO SAISON

»Mit ›Inselleben‹hat Winton seinem Australien eine Liebeserklärung geschrieben, aus der ein Kontinent spricht, in dem die Natur den Menschen prägt - und nicht umgekehrt.«

»Eine poetische Geodäsie Australiens.«

»Eine poetische Liebeserklärung an seine beeindruckende Heimat.«

»Seine literarische Liebeserklärung inspiriert dazu, die Zivilisation hinter sich zu lassen.«

»Tim Winton bringt uns sein ›Inselleben‹ so nahe, dass man gleich aufbrechen möchte, um dessen Schönheit selbst zu erkunden.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Klaus Berr
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Island Home
Maße 135 x 206 mm
Gewicht 301 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Reisen Reiseberichte Australien / Neuseeland / Ozeanien
Schlagworte 2000 bis 2009 n. Chr. • 2010 bis 2019 n. Chr. • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) • Aborigines • Achtsamkeit • Australien • Australien; Berichte/Erinnerungen • Australien; Natur • Belletristik in Übersetzung • Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Umwelt • Buch • Bücher • Dialog mit der Natur • Memoiren, Berichte/Erinnerungen • Moderne und zeitgenössische Belletristik • Natur • Ningaloo Reef • Plädoyer • Plädoyer • Respekt • Umweltbewusstsein • Wildnis
ISBN-10 3-630-87547-5 / 3630875475
ISBN-13 978-3-630-87547-7 / 9783630875477
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine wahre Geschichte über ein abenteuerliches Leben und die Liebe …

von Ruth Shaw

Buch | Softcover (2023)
DuMont Reiseverlag
17,95
Die außergewöhnliche Radreise der Annie Londonderry anno 1895

von Peter Zheutlin; Matthias Kielwein

Buch (2024)
Maxime Verlage
19,95