Das geheime Frankreich

Geschichten aus einem freien Land

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2017
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397295-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das geheime Frankreich - Nils Minkmar
22,00 inkl. MwSt
Wer sich einen umfassenden Eindruck vom Zustand und von den Möglichkeiten der französischen Gesellschaft verschaffen möchte, muss sich auf Um- und Abwege begeben.

Nils Minkmar, einer der kundigsten Kenner des Landes, nimmt uns mit auf eine Reise in dieses geheime Frankreich. Mit dem Blick und Handwerkszeug eines Anthropologen erkundet er den im Privaten oftmals anarchischen Lebensstil der Franzosen, ihren skeptischen Blick auf die Welt – beides eine kaum zu berechnende Quelle der Kreativität, von der wir Deutschen einiges lernen können.

Er begegnet zentralen kulturellen und politischen Akteuren wie Bernard Henry Lévy, Michel Houellebecq und Patrick Modiano, der Philosophin Cynthia Fleury und der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo.

Und er folgt einer Liste mit gastronomischen Geheimtipps, um sich mit ihrer Hilfe zu den Hoffnungen und auch den Problemen des gegenwärtigen Frankreichs führen zu lassen.

Dr. Nils Minkmar, 1966 in Saarbrücken geboren, besitzt einen deutschen und einen französischen Pass. Während des Studiums an der Universität des Saarlandes amtierte er zwei Semester als AStA-Präsident. Später wandte er sich der historischen Anthropologie der frühen Neuzeit zu, besuchte Pierre Bourdieus Doktorandenseminar und promovierte 1996 in Neuer Geschichte mit einer Arbeit über Ehrenkonflikte im frühneuzeitlichen Colmar. 1997 wurde er Redakteur der ZDF-Sendung »Willemsens Woche« in Hamburg. Danach folgte eine Phase als freier Journalist mit Texten für die »Süddeutsche Zeitung«, »Geo« und »Merian«. 1999 Berufung zum Redakteur der »Zeit«, erst ins Feuilleton, dann ins Wissens-Ressort, mit Zuständigkeit für die Medienseite. Seit Juli 2001 Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Gründungsmitglied der Deutschen Montaigne Gesellschaft.

Minkmar zeigt Frankreichs unzerstörbare Essenz, um nicht zu sagen: Seele. Claus Leggewie taz 20171010

Minkmar zeigt Frankreichs unzerstörbare Essenz, um nicht zu sagen: Seele. Claus Leggewie, taz, 10.10.2017

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 133 x 210 mm
Gewicht 325 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Anne Hidalgo • Bernard Henri Lévy • Bernard Henri Lévy • Brüderlichkeit • Brüderlichkeit • citoyen • Cynthia Fleury • Elite • Freiheit • Gleichheit • Grandes Ecoles • Guide Michelin • Hichel Houellebecq • Maylis de Kerangal • Paris • Patrick Modiano • Politik • Provence • Republikaner • Revolution • Savoir vivre
ISBN-10 3-10-397295-4 / 3103972954
ISBN-13 978-3-10-397295-5 / 9783103972955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00