Die Unsichtbaren

Untertauchen, um zu überleben. Eine wahre Geschichte.

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2017 | 2. Auflage
Elisabeth Sandmann Verlag
978-3-945543-44-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Unsichtbaren - Claus Räfle
19,95 inkl. MwSt

Nicht mehr als 5.000 Juden überlebten das Inferno des Völkermords in Deutschland auf eine sehr ungewöhnliche Weise: Sie "tauchten unter", sie "flitzten", wie sich die Berliner ausdrückten. Sie wurden unsichtbar.

Vier junge Menschen, jüdischer Herkunft, beschließen in den Untergrund zu gehen, als die Situation nach Beginn der Deportationen für sie jeden Tag gefährlicher wird. Ein riskantes Vorhaben in einer Stadt, in der es nur so wimmelt von Gestapo, Denunzianten und Spitzeln. Cioma wird sich mit dem Fälschen von Pässen über Wasser halten, Hanni lässt die Haare blond färben, Eugen beteiligt sich am Widerstand und Ruth tarnt sich als Kriegerwitwe. Ihre Angst, aufzufallen und entdeckt zu werden, lässt sie keine Minute los, hindert sie aber auch nicht daran, sich dennoch zu verlieben und die kleinen Momente des Glücks zu genießen.Von diesen vier Jugendlichen und ihrem Überlebenswillen handelt dieses auf Tatsachen beruhende Buch, das zu dem gleichnamigen Film von Claus Räfle erscheint.

Spannend, berührend und einfühlsam erzählt.

Mit zahlreichen Dokumenten, Fotografien und Filmstills

Claus Räfle ist Produzent und Autor. Seit Anfang der 90er-Jahre beweist er mit seinen filmischen Arbeiten ein Gespür für provokante Themen und spannende Stoffe und setzt diese journalistisch modern und visuell hochwertig um. Er entwickelte und schrieb Die Unsichtbaren gemeinsam mit Alejandra López. Seine fast 40 Fernsehdokumentationen, die er auch in der Funktion des Autors gestaltete, zeichnen sich durch ungewöhnliche Perspektiven aus und sind im besten Sinne unterhaltend, sodass viele auch den Weg ins Ausland fanden.

»Sowohl im Film als auch im ausführlichen Buch gelingt es Räfle, nicht nur die ständige Angst der untergetauchten jungen Menschen vor Entlarvung und Verhaftung glaubhaft zu machen, sondern auch die List, die ihnen das Überleben ermöglichte.« Helmut Böger Bild am Sonntag 20171021

»Sowohl im Film als auch im ausführlichen Buch gelingt es Räfle, nicht nur die ständige Angst der untergetauchten jungen Menschen vor Entlarvung und Verhaftung glaubhaft zu machen, sondern auch die List, die ihnen das Überleben ermöglichte.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 172 x 240 mm
Gewicht 533 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 1943 • Berlin • Buch zum Film • Judenverfolgung • Nazis • Untergrund • Widerstand • Widerstand (Nationalsozialismus); Berichte/Erinnerungen
ISBN-10 3-945543-44-4 / 3945543444
ISBN-13 978-3-945543-44-3 / 9783945543443
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
38,00
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
28,00