Briefwechsel

Herausgegeben von Jewgenij Pasternak, Jelena Pasternak und Konstantin M. Asadowskij. Aus dem Russischen übertragen von Heddy Pross-Weerth
Buch | Softcover
316 Seiten
2018
Insel Verlag
978-3-458-24132-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
lt;p>Der Briefwechsel der Dichter Rainer Maria Rilke, Marina Zwetajewa und Boris Pasternak erstreckte sich über vier Monate des Jahres 1926 und umfasst insgesamt 4o Briefe.

Jeder der drei Briefschreiber hat seinen eigenen Platz in der europäischen Literatur, jeder schuf seine eigene poetische Welt. Rilke war für Pasternak und Marina Zwetajewa die Personifizierung des geistigen Lebens und der Dichtung in ihrer europäischen Gesamtheit; Rilkes Werk selbst war für sie der Beweis dafür, dass in einer leidenden Welt unzerstörbare Werte existieren, die behütet, bewahrt, weitergegeben werden können. Der inständigen Aufmerksamkeit, die Rilke den beiden jungen Russen in seinem letzten schweren Lebensjahr entgegenbrachte, lag die zeitlebens sorglich gehütete Erinnerung an seine Russlandreisen 1899 und 1900 zugrunde.

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, ging 1922 in die Emigration, lebte in Berlin, Paris und Prag und kehrte 1939 in die Sowjetunion zurück. 1941 nahm sie sich in Jelabuga das Leben.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Heddy Pross-Weerth
Zusatzinfo 16 Seiten Abbildungen (nicht paginiert)
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 183 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte Boris • Boris L. • Brief • Briefe • Briefe Gespräche Reden • Briefe, Gespräche, Reden • Gespräche • marina • Pasternak • Pasternak Boris • Pasternak, Boris • Pasternak Boris L. • Pasternak, Boris L. • Rainer Maria • Reden • Rilke • Rilke Rainer Maria • Rilke, Rainer Maria • Zwetajewa • Zwetajewa Marina • Zwetajewa, Marina
ISBN-10 3-458-24132-9 / 3458241329
ISBN-13 978-3-458-24132-4 / 9783458241324
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00