Deutschland. Ein Wintermärchen

Ungekürzte Lesung mit Heiner Schmidt (1 mp3-CD)

(Autor)

Heiner Schmidt (Sprecher)

Audio Disc
2018
Der Audio Verlag
978-3-7424-0691-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutschland. Ein Wintermärchen - Heinrich Heine
15,00 inkl. MwSt
Im Herbst 1843 reiste Heinrich Heine von Paris nach Hamburg. Unzufrieden mit den politischen Zuständen in Deutschland, verfasste er eine Anklageschrift, die ein Jahr später erschien. Das satirische Versepos richtete sich radikal gegen Zensur, Militarismus und Restauration. Bald darauf wurde »Deutschland. Ein Wintermärchen« in Preußen verboten und gegen Heinrich Heine ein Haftbefehl erwirkt, was die große Faszination für das Werk allerdings nur noch mehr befeuerte. Dem Sprecher Heiner Schmidt gelingt es, Komik und Ernst dieses besonderen lyrischen Werks herausragend darzustellen.Ungekürzte Lesung mit Heiner Schmidt1 mp3-CD | ca. 1 h 29 min

Heinrich Heine, geboren 1797, zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist vielfältig: Er verfasste neben Lyrik und Prosa auch polemische Streitschriften. Epochenübergreifend vereinte Heine romantische Tendenzen mit revolutionären Ideen des Vormärz und der Aufklärung. Heine starb 1856 in Paris.

HEINER SCHMIDT, geboren 1926 in Breslau, war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sprecher. Unter anderem war er künstlerischer Leiter am Wallgraben-Theater in Freiburg im Breisgau. Bekannt wurde er vor allem durch sein Mitwirken in sketchartigen Kurzfilmen von Loriot in den 1970er-Jahren. Heiner Schmidt verstarb 1985.

»Ja, Heines Ängste sind Wirklichkeit geworden. Aber auch seine Hoffnungen; solange sie in uns noch leben, sind sie nicht widerlegt.« WOLF BIERMANN

»Ja, Heines Ängste sind Wirklichkeit geworden. Aber auch seine Hoffnungen; solange sie in uns noch leben, sind sie nicht widerlegt.« WOLF BIERMANN

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Werke. Große Stimmen
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 19. Jahrhundert • Deutschland • GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN. • Junges Deutschland • Kritik • Lyrik/Gedichte • Reisebeschreibung • Restaurationszeit • Sarkasmus • Satire • Versepos • Zensur
ISBN-10 3-7424-0691-4 / 3742406914
ISBN-13 978-3-7424-0691-0 / 9783742406910
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
35,00