Keine Zeit verlieren - Ursula K. Le Guin

Keine Zeit verlieren

Über Alter, Kunst, Kultur und Katzen
Buch | Softcover
262 Seiten
2018 | 1. Auflage
GOLKONDA VERLAG
978-3-946503-50-7 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Eine Grande Dame der modernen Literatur philosophiert in Gedankensplittern über das Alter, Kunst, Kultur und Katzen – Ursula K. Le Guins letzten Gedanken. Im Januar 2018 verstarb Ursula K. Le Guin (1929 – 2018), eine der renommiertesten Autorinnen der angloamerikanischen Science Fiction, Verfechterin der Phantastik und starke Feministin. Über Jahrzehnte hat sie ihre Leser in phantastische Welten entführt. In ihren Essays erkundet sie hingegen recht realistische Aspekte des Lebens, die sie vor allem in den letzten Jahren immer wieder beschäftigen: das Altwerden, die Wahrnehmung der Literatur und der Rolle der Phantastik darin, ihr einzigartiger Kater Pard. Ihre scharfzüngige, kluge und besonnene Art über Alltägliches und Außergewöhnliches zu schreiben, öffnet einem selbst neue Perspektiven. Ein wunderbarer Rückblick auf das, was Ursula K. Le Guin in den letzten Jahren ihres Lebens tief bewegt hat. Mit einem Vorwort von Karen Nölle.

Ursula K. Le Guin (1929–2018) gilt als die Grande Dame der angloamerikanischen Science Fiction. Sie wurde mit zahlreichen Literatur- und Genrepreisen ausgezeichnet, posthum 2018 mit dem 'PEN/Diamonstein-Spielvogel Award for the Art of the Essay' für 'No Time to Spare: Thinking About What Matters' (dt. 'Keine Zeit verlieren: Über Alter, Kunst, Kultur und Katzen').

'Wir gehen auf harte Zeiten zu, in denen wir die Stimmen von Autorinnen und Autoren brauchen werde, die Alternativen zu unserer jetzigen Art zu leben sehen. Künstler, die sich an die Freiheit erinnern, Realisten einer größeren Realität.'
Ursula K. Le Guin

'Kluge Beobachtungen in präziser, knapper Prosa.'
HARPER'S BAZAAR

'Ein hinreißendes Buch, nachdenklich, sperrig und kontrovers zugleich.'
WALL STREET JOURNAL

'. aufmerksames Lesen wird hier reich belohnt, das Geschenk eines wunderbaren Buches.'
BOOKLIST

'Mit ihr verliert die Buchwelt eine großartige Autorin, die stets die souveräne, freie Phantasie verteidigt und die Verantwortung der SchriftstellerInnen in schwierigen Zeiten angemahnt hat. Sie hat den Feminismus und das ökologische Denken in die Science-Fiction- und Fantasyliteratur gebracht und wie keine andere daran gearbeitet, den Graben zwischen ›realistischer‹ und ›phantastischer‹ Literatur zu überbrücken. Ihre Meisterwerke – ›Die linke Hand der Dunkelheit‹, ›Freie Geister‹ und der ERDSEE-Zyklus – und ihre Person bleiben unvergessen.'
Frank Weinreich, TOR ONLINE

'Der weibliche Tolkien ist gestorben.'
DIE WELT

'Eine der großen Literatinnen des 20. Jahrhunderts.'
Margaret Atwood

'Eine literarische Ikone.'
Stephen King

'Eine der tiefsinnigsten und klügsten Schriftstellerinnen.'
Neil Gaiman

Erscheinungsdatum
Übersetzer Anne-Marie Wachs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Alter • Blog • Die linke Hand der Dunkelheit • Erdsee • Essays • Fantasy • Feminismus • Freie Geister • Grande Dame • Katzen • Kulturkritik • Literatur • Literaturkritik • Margaret Atwood • Philip Glass • Science Fiction • Transgender
ISBN-10 3-946503-50-0 / 3946503500
ISBN-13 978-3-946503-50-7 / 9783946503507
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Flammengeküsst

von Rebecca Yarros

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
24,00